Antizyklischer Kapitalpuffer aktiviert — zu spät, zu wenig und dennoch richtig
Anti-cyclical Capital Buffer Activated — Too Little, Too Late and Still Right
Horst Gischer (),
Bernhard Herz and
Lukas Menkhoff
Additional contact information
Horst Gischer: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 11, 784-788
Abstract:
Zusammenfassung In Deutschland wurde erstmals der antizyklische Eigenkapitalpuffer für Banken aktiviert. Die Eigenkapitalanforderungen wurden um den kleinstmöglichen Schritt erhöht. Außerdem erfolgt die Umsetzung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ spät. Dieses Muster der kleinen und späten Umsetzung kann eine Folge des institutionellen Rahmens mit drei zuständigen Institutionen sein. Die übrigen europäischen Länder handeln schneller und entschlossener, wenn die Entscheidung von einer einzigen Institution getroffen wird.
JEL-codes: E58 G28 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2529-2 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:11:d:10.1007_s10273-019-2529-2
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-019-2529-2
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().