Frohe ökonomische Botschaften zu Weihnachten
Good Economic News for Christmas
Laura Birg
Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 12, 877-879
Abstract:
Zusammenfassung Die ökonomische Forschung zum Thema „Weihnachten“ hat sich mit dem potenziellen Wohlfahrtsverlust durch Weihnachtsgeschenke beschäftigt. Joel Waldfogel hat in einem vieldiskutierten Aufsatz untersucht, ob der subjektive Wert der Geschenke geringer ist als seine Kosten. Dieser Ansatz ignoriert die Wohlfahrtswirkung der Geschenke auf die Schenkenden. In einer Umfrage unter Studenten wurde gezeigt, dass das Schenken einen Mehrwert schafft, weil es den Schenkenden Freude bereitet. Dies sollte bei der wirtschaftlichen Bewertung von Weihnachtsgeschenken nicht ignoriert werden.
JEL-codes: D61 D64 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2543-4 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:12:d:10.1007_s10273-019-2543-4
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-019-2543-4
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().