Kann der Energy-Only-Market Stromversorgungssicherheit garantieren?
Can the Energy-Only Market Guarantee Security of the Power Supply?
Ralf-M. Marquardt ()
Additional contact information
Ralf-M. Marquardt: Westfälische Hochschule
Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 1, 61-69
Abstract:
Zusammenfassung Die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland erfordert mittelfristig den Bau neuer flexibler Kraftwerke. Die Bundesregierung stützt sich dabei auf die Selbstregulierung der Märkte. Bei ihrer Entscheidung für einen Energy-Only-Market hat sie jedoch praktische Hindernisse nicht ausreichend berücksichtigt. Insbesondere wurden die gegenseitige Erfolgsabhängigkeit der Investoren in Verbindung mit den Besonderheiten des Strommarktes und der daraus abzuleitende Investitionsattentismus weitgehend ignoriert. Angesichts der Zweifel am Erfolg des Regierungskonzepts ist mehr Pragmatismus angebracht.
JEL-codes: Q40 Q41 Q43 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2396-x Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:1:d:10.1007_s10273-019-2396-x
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-019-2396-x
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().