Hartz IV — Reform einer umstrittenen politischen Maßnahme
Hartz IV — Reform of a Controversial Political Measure
Ulrich Walwei (),
Werner Eichhorst,
Ulf Rinne,
Maximilian Blömer,
Clemens Fuest,
Andreas Peichl,
Jürgen Schupp and
Gerhard Bäcker ()
Additional contact information
Ulrich Walwei: Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Gerhard Bäcker: Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 4, 235-255
Abstract:
Zusammenfassung Seit 2005 ist Hartz IV in Kraft. Das Gesetz hat Leistungen der Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe zusammengeführt. Seit seinem Inkrafttreten ist die Arbeitslosigkeit deutlich zurückgegangen. Ob dies nun vor allem an der Hartz-IV-Reform lag oder ob andere Ursachen für die positive Entwicklung verantwortlich waren, ist umstritten. Allerdings ist seither die Zahl der Hilfebedürftigen insgesamt kaum gesunken und die Erwerbsarmut (working poor) hat sich seit 2004 deutlich erhöht. Diese Entwicklung legt nahe, dass die Leistungen des Sozialgesetzbuchs II (SGB II) zum Teil nicht dem ursprünglich angestrebten Personenkreis zugutekommen und dass einige Anrechnungen und Sanktionen bei verschiedenen Gruppen von Betroffenen nicht immer verhältnismäßig und anreizkompatibel waren, etwa mit Blick auf die erwerbstätigen Leistungsberechtigten. Deshalb werden verschiedene Änderungen vorgeschlagen: das Vermögen sollte nach weniger strengen Kriterien und Hinzuverdienste sollten zu einem geringeren Prozentsatz angerechnet werden, die Erwerbsbiographie sollte berücksichtigt und damit vorher langjährig Beschäftigte bevorzugt werden, Alternativen zum SGB II sollten gestärkt werden, etwa durch die Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrags und eine bessere Abstimmung mit dem gesamten Steuer-Transfersystem.
JEL-codes: E24 I38 J65 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2439-3 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:4:d:10.1007_s10273-019-2439-3
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-019-2439-3
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().