Einfluss der Einkommensungleichheit auf das Bruttoinlandsprodukt: Theoretische Überlegungen
Impact of Income Inequality on Gross Domestic Product: Theoretical Considerations
Thieß Petersen ()
Additional contact information
Thieß Petersen: Bertelsmann Stiftung
Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 4, 267-271
Abstract:
Zusammenfassung In den letzten Jahren wird intensiv darüber diskutiert, ob eine hohe bzw. zunehmende Einkommensungleichheit einen positiven oder negativen Einfluss auf das Bruttoinlandsprodukt eines Landes hat. Die Empirie zur Beantwortung dieser Frage ist nicht eindeutig. Die Diskussion könnte entschärft werden, wenn nicht von einem linearen Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und Bruttoinlandsprodukt ausgegangen wird, sondern von einem umgekehrt u-förmigen Verlauf.
JEL-codes: D30 O15 O30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2442-8 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:4:d:10.1007_s10273-019-2442-8
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-019-2442-8
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().