Mindestlohn-Umgehungen fordern Kontrollbehörden und Politik heraus
Scope of Minimum Wage Bypasses Remains Challenge for Control Authorities and Policymakers
Toralf Pusch
Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 7, 483-489
Abstract:
Zusammenfassung Seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns erhalten Berichte zu dessen Umsetzung und Einhaltung eine hohe Aufmerksamkeit. Bisher erschienene Studien zeigten dabei kein eindeutiges Bild über den Umfang der Mindestlohn-Umgehungen. Im vorliegenden Beitrag werden die Gründe für die teilweise sehr unterschiedlichen Ergebnisse herausgearbeitet. Neue Daten der Verdiensterhebung und zusätzliche Auswertungen mit dem SOEP-Datensatz zeigen, dass die Umgehungen nach der ersten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2017 wieder zugenommen haben. Das Beispiel Großbritannien macht deutlich, dass es Möglichkeiten gibt, den Mindestlohn besser einzuhalten.
JEL-codes: J30 J31 J52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2478-9 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:7:d:10.1007_s10273-019-2478-9
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-019-2478-9
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().