EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ein Zukunftsfonds für Deutschland?

A Future Fund for Germany?

Timm Bönke, David Löw Beer (), Claus Leggewie (), Teresa Schlüter (), Hans-Joachim Schellnhuber (), Tom Krebs, Clemens Fuest, Jens Boysen-Hogrefe and Salomon Fiedler ()
Additional contact information
David Löw Beer: Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung
Claus Leggewie: Justus-Liebig-Universität Gießen
Teresa Schlüter: Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung
Hans-Joachim Schellnhuber: Potsdam Institut für Klimaforschung
Salomon Fiedler: Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Wirtschaftsdienst, 2019, vol. 99, issue 8, 527-545

Abstract: Zusammenfassung Das Anlageverhalten der Deutschen ist sehr konservativ und führt in Zeiten niedriger Zinssätze zu geringen Renditen. Deshalb liegt es nahe, dass Vermögensbildung eines der Ziele der Staatsfonds-Modelle ist, die aktuell diskutiert werden. Vorgeschlagen werden primär an einem Zweck ausgerichtete Fonds: z. B. für die Finanzierung der Nachhaltigkeitswende, der Bildung oder des öffentlichen Nahverkehrs. Aber auch Fonds, die sich vor allem an der Rendite und den Ausschüttungen orientieren, sind denkbar. Diese können kreditfinanziert sein, um so die hervorragende Kreditwürdigkeit des deutschen Staats und damit eine mögliche Renditedifferenz zwischen Kreditaufnahme und Anlage zu realisieren. Auch die Gründung einer Aktiengesellschaft des öffentlichen Rechts wird vorgeschlagen. Ein Fonds kann aber auch durch Steuererhöhungen finanziert werden. Diskutiert wird zuletzt die Frage, inwieweit ein solcher Fonds der Schuldenbremse oder dem Stabilitätspakt zuwiderläuft.

JEL-codes: G28 L52 Q58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-019-2488-7 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:8:d:10.1007_s10273-019-2488-7

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273

DOI: 10.1007/s10273-019-2488-7

Access Statistics for this article

Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer

More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-08
Handle: RePEc:spr:wirtsc:v:99:y:2019:i:8:d:10.1007_s10273-019-2488-7