Konjunktur für den Klimaschutz? Klima- und Wachstumswirkung weltweiter Konjunkturprogramme
Wilfried Rickels,
Linda Kleemann,
Gernot Klepper,
Sonja Peterson () and
Sebastian Petrick
Aussenwirtschaft, 2010, vol. 65, issue 2, 129-166
Abstract:
Um den Absturz der Weltwirtschaft nach der sich im Herbst 2008 ausbreitenden internationalen Finanzkrise abzudämpfen, wurden weltweit Konjunkturpakte mit einem Umfang von nahezu 3 Billionen USD aufgelegt. Die UN hat gefordert, 25 Prozent dieser Gelder in den Klimaschutz zu investieren, da ohne ein rechtzeitiges Gegensteuern die Folgen des Klimawandels die der Finanzkrise bald übertreffen werden. Wir untersuchen die "grünen" Anteile der weltweiten Konjunkturprogramme und zeigen, dass das UN-Ziel in fast allen Ländern deutlich verfehlt wurde. Ausserdem bewerten wir die unterschiedlichen "grünen" Maßnahmen bezüglich ihrer Stabilisierungswirkung und ihres Beitrags zum Klimaschutz. Für eine Stützung der Konjunktur und gleichzeitige Lenkung der Wirtschaft auf einen langfristig nachhaltigen Wachstumspfad bieten sich die Vorziehung von ohnehin geplanten Maßnahmen im Bereich derGebäudesanierung, der Energieeffizienz und des Ausbaus des Energienetzes an.
JEL-codes: G01 Q54 Q58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010-06
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://ux-tauri.unisg.ch/RePEc/usg/auswrt/AW_65-02__02_Rickels-et-al.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:usg:auswrt:2010:65:2:129-166
Access Statistics for this article
More articles in Aussenwirtschaft from University of St. Gallen, School of Economics and Political Science, Swiss Institute for International Economics and Applied Economics Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Stefan Legge ().