Multis: Ihre Rolle und Bedeutung in der schweizerischen Wirtschaftspolitik
Rudolf Walser and
Alois Bischofberger
Aussenwirtschaft, 2016, vol. 67, issue 01, 1-26
Abstract:
Mit diesem Artikel wird der Diskurs fortgesetzt, den Avenir Suisse mit seinem Diskussionspapier Multis: Zerrbild und Wirklichkeit. Der vielfältige Beitrag globaler Unternehmen zum Schweizer Wohlstand" 2013 angestossen hat. Er behandelt ausgewählte wirtschafts- und gesellschaftspolitische Fragestellungen und gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten wird die Stellung und Rolle der Multis sowohl im Wertschöpfungsprozess als auch im Innovationssystem der Schweiz dargestellt. Das zweite Kapitel ist dem Bankensektor gewidmet, können doch die grössten Institute im internationalen Vermögensverwaltungsgeschäft ebenfalls als multinationale Unternehmen verstanden werden. Dass sich Multis nach wie vor als willkommene Projektionsfläche für allerlei Unzufriedenheit und angebliche Fehlentwicklungen anbieten, zeigt das 3. Kapitel. Es setzt sich mit der Corporate Social Responsability (CSR), der Exponiertheit der Schweiz sowie gesellschaftlichen und politischen Störfaktoren im Zusammenhang mit den Multis auseinander. Schliesslich plädiert das vierte Kapitel für eine mutige liberale Standortpolitik, weil es im ureigenen Interesse der Schweiz liegt, eine ideale Plattform für multinationale Unternehmen zu bleiben, bilden sie doch mit ihrer Innovationskraft und hohen Produktivität einen integralen Teil der nationalen Volkswirtschaft. Deshalb müssen die Stärken des Standorts gezielt gepflegt werden, ist doch der Wettbewerb um diese Unternehmen unter den heutigen und absehbaren weltwirtschaftlichen Perspketiven viel schärfer, als die Schweiz in den aktuellen wirtschafts-, finanz- und steuerpolitischen Gesetzesprojekten dieser Standortgunst sollte deshalb zum strategischen Ziel der schweizerischen Aussen- und Wirtschaftspolitik gemacht werden. Es ist dies zugegebenermassen ein normativer Ansatz, der sich allerdings gut begründen lässt.
Keywords: Mutltinationale Unternehmen; schweizerische Wirtschaftspolitik; Schweizerische Volkswirtschaft (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D21 F23 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016-02
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://ux-tauri.unisg.ch/RePEc/usg/auswrt/AW_67-01__01_Walser-Bischofberger.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:usg:auswrt:2016:67:01:1-26
Access Statistics for this article
More articles in Aussenwirtschaft from University of St. Gallen, School of Economics and Political Science, Swiss Institute for International Economics and Applied Economics Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Stefan Legge ().