Katalytische Industriepolitik – in concordia varietas
Holzner Mario
Additional contact information
Holzner Mario: wiiw, Wien
Wirtschaftspolitische Blätter, 2025, vol. 2025, issue 2, 86-90
Abstract:
Eine katalytische Industriepolitik (Catalytic Industrial Policy – CIP) muss grüne, digitale und soziale Ziele gleichzeitig vorantreiben, um erfolgreich zu sein. Investitionen müssen strategisch gelenkt und breit wirksam sein – etwa durch den Einsatz von Konditionalitäten. Eine wirksame CIP erfordert eine kontinuierliche Überwachung anhand sorgfältig ausgewählter Ergebnisindikatoren, insbesondere solcher, die Wechselwirkungen zwischen Politikbereichen sichtbar machen. Ein mutiges Beispiel für eine CIP wäre ein paneuropäisches Investitionsprogramm in nachhaltigen öffentlichen Wohnbau, das Dekarbonisierung, Digitalisierung und soziale Inklusion unterstützt – und damit tiefgreifenden Strukturwandel legitimiert.
JEL-codes: D63 L16 L52 O13 O14 O15 O18 O25 O32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.2478/wpbl-2025-0020 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:vrs:wipobl:v:2025:y:2025:i:2:p:86-90:n:1010
DOI: 10.2478/wpbl-2025-0020
Access Statistics for this article
Wirtschaftspolitische Blätter is currently edited by Katharina Filip
More articles in Wirtschaftspolitische Blätter from Sciendo
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().