EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsdienst

2023 - 2025

Continuation of Wirtschaftsdienst.

Current editor(s): Nicole Waidlein

From Sciendo
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 105, issue 2, 2025

Leitartikel: Bundestagswahl unter neuen Vorzeichen pp. 78-79 Downloads
Martin Christian
GKV-Finanzierung: Durch Kapitalerträge? pp. 80-80 Downloads
Broer Michael
Generationenkapital: Realinvestitionen statt Aktienrente pp. 81-81 Downloads
Hoffer Frank
Stromnetzausbau: Vorteile staatlicher Finanzierung pp. 82-82 Downloads
Ortego Axel Kölschbach and Steitz Janek
Förderung der frühen Bildung auch in alternden Gesellschaften: Warum es ein Bundesprogramm für Kitas braucht pp. 84-89 Downloads
Katharina Spieß C.
Lernen als Lebensthema für alle – Anforderungen an eine weitsichtige Bildungspolitik pp. 90-93 Downloads
Boll Christina, Kuger Susanne and Reißig Birgit
Eine neue Bildungspolitik für eine Welt im Umbruch pp. 94-98 Downloads
Plünnecke Axel
Welche Politik führt zu besserer Bildung? pp. 99-103 Downloads
Hertweck Friederike
Zur Bundestagswahl: Wie die Parteien die Investitionstätigkeit ankurbeln wollen pp. 104-111 Downloads
Fichtner Ferdinand, Junker Simon and Michelsen Claus
Der Weg zu mehr Wirkungsorientierung im Bundeshaushalt pp. 112-117 Downloads
Friedrich Heinemann
Deutsches Exportmodell unter Druck – eine Analyse der Exportentwicklung nach 2015 pp. 118-124 Downloads
Matthes Jürgen and Sultan Samina
Arbeitszeit und Arbeitsumfeld – Indikatoren, Entwicklungen und Bewertung pp. 125-131 Downloads
Hübler Olaf
Institutions Matter – Nobelpreis 2024 an Daron Acemoğlu, Simon Johnson, James Robinson pp. 132-137 Downloads
Sauerland Dirk
Welche Unterstützung junge Menschen bei Unternehmensgründungen wichtig finden pp. 138-142 Downloads
Andrade Ivo and Bürger Tobias
Konjunkturschlaglicht: Die Entwicklung der Rohstoffpreise im Jahr 2024 mit dem Fokus auf Deutschland pp. 143-144 Downloads
Eurich Marina and Meyer Hennes

Volume 105, issue 1, 2025

Leitartikel: Trump 2.0 – vorläufiges Ende der transatlantischen Allianz? pp. 2-3 Downloads
Bourguignon Jiffer
Argentinien: Deregulierung mit der Kettensäge? pp. 4-4 Downloads
Käss Susanne
Asylpolitik: Perspektiven in Deutschland für syrische Geflüchtete schaffen pp. 5-5 Downloads
Enzo Weber
Wahlprogramme: Steuersenkungen, aber wie!? pp. 6-6 Downloads
Hentze Tobias
Energiewende: Flexible Preise an E-Ladesäulen pp. 7-7 Downloads
Hamida Kerim Ben
Eine Wachstumsagenda für Deutschland pp. 9-15 Downloads
Grimm Veronika
Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik — unbequeme Wahrheiten mit hoher Halbwertszeit pp. 16-20 Downloads
Christoph Schmidt
Wachstumsschwäche überwinden: Nicht mehr Schulden, sondern mehr Produktivitätswachstum ist der Schlüssel pp. 21-24 Downloads
Oliver Holtemöller
Europa zur Chefsache machen pp. 25-29 Downloads
Wambach Achim
Drei Prioritäten für die neue Bundesregierung pp. 30-33 Downloads
Gros Daniel
Mit Investitionen und Industriepolitik aus der Stagnations- und Abhängigkeitsfalle pp. 34-38 Downloads
Dullien Sebastian
Ein Fair New Deal für Deutschland pp. 39-43 Downloads
Tom Krebs and Weber Isabella M.
Von der Schuldenbremse zu einer ökonomisch sinnvollen Schuldenregel pp. 44-47 Downloads
Schuster-Johnson Florian
Die geoökonomischen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft meistern pp. 48-53 Downloads
Kamin Katrin and Langhammer Rolf J.
Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform? pp. 54-58 Downloads
Gellermann Jan, Penz Reinhard and Lobato Philipp Ramos
Homeoffice: Zukunftsvision auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung? pp. 59-63 Downloads
Alipour Jean-Victor, Müller Marlene and Verkühlen Nadine
Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik pp. 64-68 Downloads
Wein Thomas
Wenn mehr gearbeitet würde – Potenziale des deutschen Arbeitsmarktes pp. 69-74 Downloads
Boockmann Bernhard, Meister-Scheufelen Gisela and Unger Barbara
Konjunkturschlaglicht: Sinkende Produktionskapazitäten in der Industrie? pp. 75-76 Downloads
Jannsen Nils and Kooths Stefan

Volume 104, issue 12, 2024

Leitartikel: Versäumnisse angehen und entschlossen modernisieren pp. 814-815 Downloads
Schnitzer Monika
Bürgergeld: Zielgenaue Anpassung des Regelsatzes pp. 816-816 Downloads
Seele Stefanie
Handelsabkommen: Drei Gründe für EU-Mercosur pp. 817-817 Downloads
Langhammer Rolf J.
Kita-Qualitätsgesetz: Zugang mindestens genauso wichtig pp. 818-818 Downloads
Spieß C. Katharina
Autoindustrie: Rent-Seeking hemmt Wettbewerb pp. 819-819 Downloads
Zombek Max and Schmal W. Benedikt
Abwrackprämie: Schön gerechnet pp. 820-820 Downloads
Lerch Achim
Warum der Freihandel fertig hat pp. 822-826 Downloads
Braml Martin T. and Felbermayr Gabriel J.
Der Zolltarif als Trumpfkarte pp. 827-832 Downloads
James Harold
Wandel durch Handel im neuen Systemwettbewerb – Zeit für eine Truman-Doktrin 2.0? pp. 833-837 Downloads
Erdal Yalcin
STEP – ein Paradigmenwechsel in der europäischen Wirtschaftspolitik? pp. 838-842 Downloads
Kranen Dirk H. and Stephan Freitag
Resilienzauktionen für Nullemissionstechnologien pp. 843-848 Downloads
Wolf André
Das Lieferkettengesetz in der Praxis: Einschätzungen durch Betriebsräte pp. 849-855 Downloads
Blank Florian and Brehmer Wolfram
Wohnungsgenossenschaften: bezahlbare Mieten in angespannten Märkten pp. 856-860 Downloads
Wolbring Tobias and Matthias Wrede
Parteienpositionen: Annäherung in der Mitte und zunehmende Distanz zur AfD pp. 861-866 Downloads
Maydell Richard von
Inflation in Deutschland – eine empirische Bilanz pp. 867-870 Downloads
Erbe Susanne
Konjunkturschlaglicht: Unsicherheiten überschatten Konjunktur 2025/26 pp. 871-872 Downloads
Hinze Jörg

Volume 104, issue 11, 2024

Weise, bleibt bei euren Leisten! pp. 738-739 Downloads
Schäfer Stefan
Draghi-Bericht: Treffende Diagnose – teure Therapie pp. 740-740 Downloads
Irene Bertschek
Ökodesign-Verordnung: Die EU-Kommission macht ernst! pp. 741-742 Downloads
Hansjürgens Bernd
Subventionen: Klientelpolitik statt nachhaltiger Wirtschaftspolitik pp. 743-743 Downloads
Boysen-Hogrefe Jens
Öffentlicher Rundfunk: Eine „Bühne“ für private Medien? pp. 744-744 Downloads
Benedikt Schmal W.
Volkswagen AG: Dividenden oder Investitionen? pp. 745-745 Downloads
Hecker Christian
Fiskalföderalismus für mehr Wohlstand pp. 746-746 Downloads
Hölscher Luise
Fiskalföderalismus in Deutschland – Was zu tun ist pp. 747-753 Downloads
Riedel Nadine and Simmler Martin
Die regionalen Effekte der Grunderwerbsteuer: Zeit für Reformen pp. 754-757 Downloads
Désirée Christofzik, Lars Feld and Yeter Mustafa
Der Einfluss lokaler Steuerpolitik auf betriebliche F&E-Aktivitäten pp. 758-762 Downloads
Lichter Andreas, Max Löffler and Siegloch Sebastian
Optimale regionale Transfers pp. 763-767 Downloads
Seidel Tobias
Etabliert und erfolgreich: der Finanzausgleich der Schweiz pp. 768-772 Downloads
Weber Werner
Eine saldenmechanische Perspektive auf die Schuldenbremse pp. 773-777 Downloads
Tichy Gunther
Die Nichtigkeit des zweiten Nachtragshaushalts 2021 – Bedeutung für Baden-Württemberg pp. 778-782 Downloads
Drechsler Sina
Langzeit-Trends bei kommunalen Unternehmen: mehr und komplexere Auslagerungen pp. 783-788 Downloads
Raffer Christian and Rackwitz Maike
Pflege und Pflegekosten in der Zukunft – Brauchen wir mehr Versicherungsschutz? pp. 789-793 Downloads
Iris Kesternich, Romahn André, Biesebroeck Johannes Van and Damme Marjolein Van
Optimierung des Verhandlungsgebots auf dem Telekommunikationsmarkt pp. 794-799 Downloads
Gretschko Vitali, Axel Ockenfels and Wambach Achim
Schwarzarbeit in Deutschland: bisherige Erkenntnisse und neue Befunde pp. 800-806 Downloads
Himmelreicher Ralf, Dütsch Matthias and Baumann Arne
Wachsen regulierte digitale Märkte? pp. 807-810 Downloads
Rusche Christian
Konjunkturschlaglicht: Wie sich Konsum und Einkommen entwickeln pp. 811-812 Downloads
Jannsen Nils

Volume 104, issue 10, 2024

Editorial: Ein Forschungsdatengesetz jetzt! pp. 658-659 Downloads
Regina Riphahn and Schneider Kerstin
Wachstumsinitiative: BIP-Anstieg durch Mehrarbeit? pp. 660-661 Downloads
Balleer Almut
Bundeshaushalt 2025: Zweifel am Regierungsentwurf pp. 662-663 Downloads
Thiess Büttner
Rentenpaket II: Sichere Renten fraglich pp. 664-664 Downloads
Übelmesser Silke and Thum Claudio
Herausforderungen einer neuen Sicherheitslage für Deutschland – eine finanzwissenschaftliche Perspektive pp. 666-671 Downloads
Konrad Kai A. and Thum Marcel
Sicherheit als wirtschaftspolitische Herausforderung pp. 672-676 Downloads
Hüther Michael and Iglesias Simon Gerards
Expertenkommission Forschung und Innovation: Synergieeffekte zwischen ziviler und militärischer Forschung klug nutzen pp. 677-682 Downloads
Irene Bertschek, Bünstorf Guido, Cantner Uwe, Häussler Carolin, Christoph Schmidt, Friederike Welter, Dauchert Helge and Requate Till
Es ist wichtiger denn je, unsere Erkenntnis in den öffentlichen Raum zu tragen pp. 683-685 Downloads
Simon Jäger
Langfristige Wohnstandortpräferenzen: Schlechte Nachrichten für ländliche Regionen pp. 686-691 Downloads
Uwe Neumann and Christoph Schmidt
Ein Streikgesetz für Deutschland pp. 692-695 Downloads
Wolfram Richter, Rocholl Jörg and Zimmermann Horst
Österreichs Rentenpolitik: Vom Nachbarn lernen? pp. 696-702 Downloads
Brandt Ulrich and Freudenberg Christoph
Der Reformvorschlag einer preisindexierten Dynamisierung der Rente pp. 703-710 Downloads
Sieberichs Ina
Auswirkungen der Neuregelung zur nachgelagerten Besteuerung pp. 711-718 Downloads
Schultis Sebastian, Toussaint Philipp and Stramka Sebastian
Agrardiesel: Replik und Erwiderung pp. 719-724 Downloads
Blum Ulrich and Wigger Berthold U.
Data Sharing in Deutschland: Theorie, Empirie und europäische Gesetzgebung pp. 725-729 Downloads
Eger Thomas and Scheufen Marc
Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024: Deutsche Wirtschaft im Umbruch pp. 730-734 Downloads
Dany-Knedlik Geraldine, Oliver Holtemöller, Kooths Stefan, Schmidt Torsten and Timo Wollmershäuser
Konjunkturschlaglicht: Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex: ein Indikator für die Entwicklung im Immobiliensektor? pp. 735-736 Downloads
Bogdzinski Heidi, Nitt-Drießelmann Dörte and Jan Wedemeier

Volume 104, issue 9, 2024

Mythen und Wahrheit: Landtagswahlen in Ostdeutschland pp. 586-587 Downloads
Rösel Felix
Klima- und Transformationsfonds: Finanzierung in Zukunft verschoben pp. 588-588 Downloads
Knopf Brigitte
Rentenversicherung: Lebenserwartung berücksichtigen pp. 589-589 Downloads
Prinz Aloys and Elmar Wolfstetter
US-Wahlen: Das Hoffen auf Kamala Harris pp. 590-591 Downloads
Bandholz Harm
Künstliche Intelligenz: ChatGPT bei EZB-Prognosen pp. 592-592 Downloads
Wagner Marco
Gesundheitsreformen: Mehr Transparenz, mehr Effizienz und mehr Digitalisierung sind notwendig pp. 594-598 Downloads
Beate Jochimsen
Produktivitätsparadoxon der Digitalisierung im Krankenhaus – auf der Suche nach effizienzsteigernden Innovationen pp. 599-602 Downloads
Simon Reif, Bolz Theresa and Karamik Yasemin
Suche nach einer stabilen, verlässlichen und solidarischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung pp. 603-607 Downloads
Greiner Wolfgang, Witte Julian and Gensorowsky Daniel
Reform der deutschen Notfallversorgung – was möglich ist und dabei auf dem Spiel steht pp. 608-613 Downloads
Molzberger Kaspar
Bunte Karte, bunte Wahlen? AfD-Präferenzen jenseits von Ost und West pp. 614-617 Downloads
Kopka Alexander and Runst Petrik
Die politische Ökonomie des Parteiensystems pp. 618-625 Downloads
Adam Hermann
Demokratie ohne Wachstum und Kultur des Wandels pp. 626-630 Downloads
Kurz Rudi
Steuerrabatt für neu Zugewanderte: Was ist zu erwarten, worauf kommt es an? pp. 631-635 Downloads
Brücker Herbert, Kosyakova Yuliya and Enzo Weber
Zukunft Deutschlandticket: Verkehrswende, Finanzierung und wohlfahrtsökonomische Wirkung pp. 636-643 Downloads
Krämer Andreas and Mietzsch Oliver
One Zins Fits All? Die Gratwanderung der EZB pp. 644-650 Downloads
Hungerland Wolf-Fabian
Die deutsche Konjunktur seit 2020 und die strukturelle Schwäche der Industrie pp. 651-654 Downloads
Hohlfeld Peter and Theobald Thomas
Konjunkturschlaglicht: Widersprüche in Chinas neuer Wachstumsstrategie pp. 655-656 Downloads
Frank Bickenbach and Liu Wan-Hsin

Volume 104, issue 8, 2024

Die Schuldenbremse und die Rückkehr des Normativen pp. 510-511 Downloads
Stefan Kolev
Ukraine: Finanzsystem reformieren pp. 512-512 Downloads
Krahnen Jan Pieter
Organspenden: Überkreuzspende allen ermöglichen pp. 513-513 Downloads
Axel Ockenfels
Strommarkt: Einheitliche Gebotszone aufteilen pp. 514-515 Downloads
Zachmann Georg
EU-Strommarktdesign: Reform greift zu kurz pp. 516-516 Downloads
Wiener Klaus
EU-Regionalförderung: Gegen politische Polarisierung pp. 517-517 Downloads
Robert Gold
Herausforderungen für die Arbeitsmärkte der Zukunft am Beispiel Deutschland pp. 519-523 Downloads
Fitzenberger Bernd, Holleitner Julia and Christian Kagerl
Bildungspolitik ist Arbeitsmarktpolitik pp. 524-526 Downloads
Isphording Ingo E. and Zorn Dirk
Regionale Arbeitsmärkte unter Transformationsdruck –unterschiedliche Herausforderungen und Anpassungspotenziale pp. 527-532 Downloads
Haas Anette, Annekatrin Niebuhr and Vetterer Niklas
Migration ist kein Nullsummenspiel –ein Interview pp. 533-538 Downloads
Christian Dustmann
Kapitalmärkte stärken: Deutschland braucht mehr institutionelle Anleger pp. 539-542 Downloads
Michael Kogler, Malmendier Ulrike, Nöh Lukas and Schaffranka Claudia
Steuersenkung als Investitionstreiber pp. 543-548 Downloads
Hentze Tobias, Björn Kauder and Thomas Obst
Verteilungswirkungen und Fallstricke des Faktorverfahrens bei der Lohnsteuer pp. 549-554 Downloads
Herrmann Judith, Teuber Martin and Calahorrano Lena
BAföG: Wirkungsanalysen überfällig pp. 555-561 Downloads
Meier Dennis H., Stephan Thomsen and Wolf Felix
Das Energieeffizienzgesetz –überflüssig, marktwidrig und schädlich? pp. 562-567 Downloads
Eisenkopf Alexander and Pritzl Rupert
Das Energieeffizienzgesetz –überflüssig, marktwidrig und schädlich? pp. 568-571 Downloads
Neubäumer Renate
Inflationsberechnung: Replik und Erwiderung pp. 572-579 Downloads
Rupprecht Manuel
Die Lage im deutschen Gesundheitswesen pp. 580-582 Downloads
Erbe Susanne
Konjunkturschlaglicht: Russische Industrierohstoffimporte im Fokus pp. 583-584 Downloads
Eurich Marina and Karim Rafiul

Volume 104, issue 7, 2024

Leitartikel: Ungenutzte Potenziale – Evidenz des Bildungsberichts 2024 pp. 434-435 Downloads
Christina Boll and Kuger Susanne
Frankreich-Wahl: Substanzielle Folgen für die EU pp. 436-437 Downloads
Friedrich Heinemann
Geburtenraten: Vom Baby-Boom zum Baby-Bust pp. 438-438 Downloads
Queisser Monika
Deutsche Bahn: Politikversagen bei Governance? pp. 439-439 Downloads
Ehrmann Thomas and Prinz Aloys
Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland pp. 441-447 Downloads
Charlotte Bartels and Neef Theresa
Ökonomische Ungleichheit und das Erstarken des rechten Randes – die empirische Suche nach einem Zusammenhang pp. 448-452 Downloads
Diermeier Matthias and Niehues Judith
Ungleichheit – Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für die repräsentative Demokratie pp. 453-456 Downloads
Butterwegge Christoph
Regionale Disparitäten in der Transformation: Braucht es ein Update der deutschen Regionalpolitik? pp. 457-461 Downloads
Südekum Jens and Posch Daniel
Abscheidung und Speicherung von CO2 und „schwer oder nicht vermeidbare Emissionen“ pp. 462-469 Downloads
Pfeiffer Johannes and Pittel Karen
Die Schuldenbremse – ein Garant für nachhaltige Haushaltspolitik? Eine Replik auf Feld et al. (2024) pp. 470-475 Downloads
Mühlenweg Leo, Kaczmarczyk Patrick, Hornung Lukas and Kleimeier Nils
Schuldenbremse und öffentliche Investitionen: Erwiderung auf Mühlenweg et al. (2024) pp. 476-481 Downloads
Lars Feld, Hassib Joshua, Langer Maximilian, Daniel Nientiedt and Weber Philipp
Förderprogramme für Kommunen: politische Verflechtungen und Informationsdefizite pp. 482-484 Downloads
Désirée Christofzik and Quinckhardt Matthias
Die Tücken der Ungleichheitsmessung: Rezeption einer aktuellen Debatte pp. 485-489 Downloads
Burgstaller Lilith, Hassib Joshua, Benedikt Schmal W. and Weber Philipp
Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre China-Abhängigkeit senken will pp. 490-496 Downloads
Kuhn Britta
Bundesbank-Verluste: Bilanzierungspraxis und etwaige Nachschusspflicht des Bundes pp. 497-502 Downloads
Hansen Arne
Zur aktuellen Krisenstimmung im Wohnungsbau pp. 503-506 Downloads
Leiss Felix and Klaus Wohlrabe
Konjunkturschlaglicht: Japan schwach bei Wachstum und Konjunktur pp. 507-508 Downloads
Gern Klaus-Jürgen

Volume 104, issue 6, 2024

Leitartikel: Governance des öffentlichrechtlichen Rundfunks reformieren pp. 362-363 Downloads
Justus Haucap
US-Zölle gegen China: EU unter Zugzwang pp. 364-364 Downloads
Sabine Stephan
Mindestlohnanhebung: Und ewig grüßt der Mindestlohn pp. 365-365 Downloads
Thieme Sebastian
Heizungs- und Wärmeplanungsgesetz: Was jetzt folgen muss pp. 366-366 Downloads
Stockmeier Konrad
„In Vielfalt vereint“ – Die wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern nach 20 Jahren in der EU pp. 368-371 Downloads
Ferenc Grega and Joachim Ragnitz
20 Jahre nach der EU-Erweiterung: Visegrád-Länder haben weiterhin einen Vorteil bei der Kostenwettbewerbsfähigkeit pp. 372-376 Downloads
Schröder Christoph and Seele Stefanie
Die EU-Osterweiterung nach 20 Jahren: Kann die Konvergenz sozial und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden? pp. 377-382 Downloads
Andor László and Watt Andrew
EU-Beitritt: Freizügigkeit für Arbeitskräfte aus der Ukraine und Republik Moldau pp. 383-386 Downloads
Lücke Matthias
Stromgestehungskosten von Erneuerbaren sind kein guter Indikator für zukünftige Stromkosten pp. 387-394 Downloads
Grimm Veronika, Oechsle Leon and Zöttl Gregor
Kriterien für wirtschaftspolitische Maßnahmen zum Abbau kritischer Importabhängigkeiten pp. 395-402 Downloads
Matthes Jürgen
Evidenzbasierte Forschung – die Irrelevanz des Manipulationsverdachts pp. 403-406 Downloads
Winkler Adalbert
Arbeits- und Lebensbedingungen in Deutschland und den USA im Vergleich pp. 407-412 Downloads
Priewe Jan
Die US-Variante des Kapitalismus erzeugt gesundheitsgefährenden chronischen Stress pp. 413-419 Downloads
John Komlos
Hohe und weiter steigende Ungleichheit in den USA – politisch nicht gewollt und doch geduldet? pp. 420-426 Downloads
Sell Friedrich L. and Stiefl Jürgen
Ampel-Monitor Energiewende: ambitionierte Ziele, aber zu geringe Dynamik pp. 427-430 Downloads
Wolf-Peter Schill, Alexander Roth, Guéret Adeline and Schmidt Felix
Konjunkturschlaglicht: Mind the Gap! Potenzielle Preisentwicklung von Wasserstoff in Norddeutschland pp. 431-432 Downloads
Stephen Sacht

Volume 104, issue 5, 2024

Neues Klimaschutzgesetz: an die Realität angepasst pp. 290-291 Downloads
Hansjürgens Bernd
Handel mit China: Neujustierung der Beziehungen pp. 292-292 Downloads
Baur Andreas and Flach Lisandra
Organspenden: Neue Wege beschreiten pp. 293-293 Downloads
Cseh Ágnes, Kurschat Christine and Axel Ockenfels
Fußball: Fangewalt und Polizeikosten pp. 294-294 Downloads
Karsten Mause and Benedikt Schmal W.
Grüne Transformation in Deutschland – nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg pp. 296-300 Downloads
Martin Gornig and Kemfert Claudia
Innovationspolitik für die Transformation zur Klimaneutralität pp. 301-305 Downloads
Peterson Sonja and Finn Semrau
CO2-Bepreisung und Industriepolitik pp. 306-309 Downloads
Hubertus Bardt
Auf dem Weg zum CO2-Binnenmarkt: Vorrang für Negativemissionen pp. 310-313 Downloads
Wolf André
Klimageld: wichtig, aber kein Allheilmittel pp. 314-317 Downloads
Holzmann Sara
Werden die Notlagenschulden je zurückgezahlt? pp. 318-322 Downloads
Kasseckert Markus
Zunehmende Fachkräfteengpässe – Warum sind ländliche Räume besonders betroffen? pp. 323-328 Downloads
Buch Tanja, Michaela Fuchs, Helm Janina, Annekatrin Niebuhr, Jan Cornelius Peters and Sieglen Georg
Arbeitsmotivation erhöhen – aber wie? pp. 329-335 Downloads
Müller Martin
Alleinerziehende in der Betreuungsplatzvergabe: Status quo und Handlungsempfehlungen pp. 336-342 Downloads
Steinberg Hannah S., Simone Schüller, Öztürk Yasmin, Thilo Klein and Schober Pia
Generationenkapital gleich Zockerkapital? – die implizite Ziel-Performance des Referentenentwurfs pp. 343-349 Downloads
Schätzlein Uwe
Wirkung staatlicher Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung pp. 350-355 Downloads
Pavel Ferdinand, Knuth Lars, Bernstein Maria and Matheoschat Maximilian
Transformation der Arbeit durch die Einführung neuer digitaler Technologien pp. 356-358 Downloads
Pusch Toralf, Kudic Muhamed, Gerbracht Marc and Hochhaus Jacob
Konjunkturschlaglicht: Trump-Präsidentschaft – ein Stabilitätsrisiko? pp. 359-360 Downloads
Gern Klaus-Jürgen

Volume 104, issue 4, 2024

Leitartikel: Wachstumschancengesetz: ein Tröpfchen auf den heißen Stein pp. 218-219 Downloads
Rietzler Katja
Russlandsanktionen: Die Zeit zu Handeln ist jetzt! pp. 220-220 Downloads
Hilgenstock Benjamin
Ukrainehilfen: Eingefrorene Vermögen nutzen pp. 221-221 Downloads
Iryna Stewen
Elektromobilität: Königsweg oder Sackgasse? pp. 222-222 Downloads
Lerch Achim
Finanzbildung in Deutschland: Besser spät als nie! pp. 223-223 Downloads
Rupprecht Manuel
Wie steht es um die Innovationsfähigkeit Deutschlands? pp. 230-235 Downloads
Hanna Hottenrott, Bettina Peters and Christian Rammer
Ohne Fleiß kein Preis – die deutsche Volkswirtschaft muss sich ihre Innovationsfähigkeit immer wieder neu erarbeiten pp. 236-240 Downloads
Christoph Schmidt
Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik muss die Entstehung kritischer Massen fördern pp. 241-245 Downloads
Schubert Torben, Kroll Henning, Blind Knut and Frietsch Rainer
Deutsche Wirtschaft kränkelt – Reform der Schuldenbremse kein Allheilmittel pp. 246-251 Downloads
Timm Bönke, Oliver Holtemöller, Kooths Stefan, Schmidt Torsten and Timo Wollmershäuser
Welche Rolle spielt das Thema Zukunft im Bundestag? pp. 252-257 Downloads
Küsters Anselm and Andritzky Jochen
Turbulente Zeiten für Betriebe: Ukrainekrieg und 12-Euro-Mindestlohn pp. 258-263 Downloads
Hohendanner Christian, Ohlert Clemens and Dütsch Matthias
Indien: Die Bedeutung der Zuwanderung für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland pp. 264-268 Downloads
Plünnecke Axel
Der demografische Wandel im Wandel pp. 269-274 Downloads
Schultis Sebastian, Seuffert Stefan and Stramka Sebastian
Grundsteuer-Reform – auch für das Bundesmodell keine Verfassungskonformität pp. 275-279 Downloads
Graf Gerhard
Die Abschaffung der steuerlichen Begünstigung von Agrardiesel ist überfällig pp. 280-282 Downloads
Wigger Berthold U.
Ökonomische Folgen: Was Kriege die Welt kosten pp. 283-286 Downloads
Federle Jonathan, Andre Meier, Gernot Müller, Willi Mutschler and Schularick Moritz
Konjunkturschlaglicht: Gemischte Signale am Arbeitsmarkt pp. 287-288 Downloads
Bernhardt Lea, Eurich Marina and Haustein Erik

Volume 104, issue 3, 2024

Finanzpolitische Herausforderungen pp. 142-143 Downloads
Eckhard Janeba
Externalisierung von Streikfolgen: Ende antagonistischer Kooperation? pp. 144-144 Downloads
Lüde Rolf von
Bundesinstitut für Verbraucherforschung: Mehr Wettbewerb wagen! pp. 145-145 Downloads
Oehler Andreas
Arbeitszeitgesetz: Zeit für eine Revision pp. 146-146 Downloads
Seifert Hartmut
Landwirtschaft im nationalen Wettbewerb und die Rolle des Bodenmarktes pp. 148-152 Downloads
Balmann Alfons
Zur alten und neuen Logik der Agrarpolitik in Europa: Gibt es effektive Steuerungsmechanismen einer nachhaltigen Landwirtschaft? pp. 153-158 Downloads
Henning Christian and Grunenberg Michael
Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU: Flaggschiff-Politik oder ewige Reformruine? pp. 159-164 Downloads
Lakner Sebastian and Röder Norbert
Nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft: Förderung von Biodiversität und Klimaneutralität pp. 165-169 Downloads
Hüttel Silke and Oliver Musshoff
Zwei Ernten später – der Ukrainekrieg und seine Folgen für die globale Versorgung und die europäische Agrar- und Ernährungspolitik pp. 170-174 Downloads
Wieck Christine, Mensah Kristina and Sebastian Hess
Zur Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland: sortierende Bemerkungen pp. 175-179 Downloads
Hüther Michael, Fremerey Melinda and Iglesias Simon Gerards
Wege aus der Wachstumsschwäche pp. 180-186 Downloads
Grimm Veronika, Kroeger Thilo and Christian Ochsner
Der Beitrag ethischer Faktoren zur Erklärung der rückläufigen Innovationsdynamik pp. 187-192 Downloads
Hecker Christian
Gesamtwirtschaftliche Preiseffekte der Rückgabe von CO2-Abgaben pp. 193-199 Downloads
Koll Willi
Die Reform der Rüstungsbeschaffung pp. 200-204 Downloads
Kerber Markus C. and Reza Naghmeh
Wholesale-only als Geschäfts- und Wettbewerbsmodell im Glasfaserausbau pp. 205-210 Downloads
Knips Julian and Wernick Christian
Inflationsberechnung: Zinspolitik der EZB wird als Inflationstreiber statistisch nicht erfasst pp. 211-214 Downloads
Schwanitz Johannes
Konjunkturschlaglicht: Krankenstand und Wirtschaftsleistung pp. 215-216 Downloads
Jannsen Nils and Dominik Groll

Volume 104, issue 2, 2024

Kindergeld oder Kinderfreibetrag?: Ein steuer- und familienpolitischer Evergreen pp. 70-71 Downloads
Bach Stefan
Wärmeplanungsgesetz: Keine Technologiealternativen pp. 72-72 Downloads
Treptow Thomas
Grundschullehrkräfte: Damit die Rechnung aufgeht pp. 73-73 Downloads
Zorn Dirk
Lieferketten: Geoökonomie im Roten Meer pp. 74-74 Downloads
Katrin Kamin and Julian Hinz
Schuldenbremse: Investieren als Staatsaufgabe pp. 75-75 Downloads
Hausner Karl H.
Realitäten anerkennen, Rente zukunftsfähig gestalten pp. 77-81 Downloads
Martin Werding, Püschel Veronika, Runschke Benedikt and Schwarz Milena
Aktuelle Diskussionen zum Ausbau kapitalgedeckter Altersvorsorge als Ergänzung des Rentensystems pp. 82-86 Downloads
Marlene Haupt
Eine effektive Grundrente ermöglicht notwendige Rentenreformen pp. 87-91 Downloads
Haan Peter
Das Umlageverfahren: Idee und Wirklichkeit pp. 92-97 Downloads
Helmedag Fritz
Reformoptionen – die keine sind pp. 98-101 Downloads
Ruland Franz
Rentenpolitik nach dem Haushaltsurteil: keine Maximalforderungen pp. 102-105 Downloads
Börsch-Supan Axel
Über neue und alte (Fehl)Anreize in der Reform der Vergütung von Krankenhausleistungen pp. 106-111 Downloads
Wolfram Richter
Alle Jahre wieder: zum aktuellen Tarifkonflikt bei der Bahn pp. 112-116 Downloads
Keller Berndt
Gesetzlicher Mindestlohn: Auswirkungen auf Frauen und Männer pp. 117-122 Downloads
Ohlert Clemens
Green Growth oder Postwachstum – einige Anmerkungen zum Beitrag von Fabian Lindner pp. 123-127 Downloads
Arne Heise
Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland pp. 128-135 Downloads
Beck Hanno and Prinz Aloys
Fortschritte bei Frauen in Führungspositionen – doch weitere Anstrengungen nötig pp. 136-138 Downloads
Virginia Sondergeld
Konjunkturschlaglicht: Der Einfluss der Geldpolitik auf Rohstoffpreise pp. 139-140 Downloads
Berlemann Michael and Eurich Marina

Volume 104, issue 1, 2024

Eine globale Bestandsaufnahme im Rampenlicht – die COP28 pp. 2-3 Downloads
Andreas Löschel
Ukrainehilfen: Aufgeschoben nicht aufgehoben pp. 4-4 Downloads
Becker Peter
Agrardiesel-Subventionen: Eine Einordnung pp. 5-5 Downloads
Brümmer Bernhard
Digitale Rentenübersicht: Ein nützliches Instrument? pp. 6-6 Downloads
Seiferth Jana-Maria
Wahlbeteiligung: Nichtwahl als Wahlhandlung pp. 7-7 Downloads
Grözinger Gerd
Gestiegene finanzpolitische Unsicherheit – zur Finanzpolitik des Bundes nach dem Urteil zum zweiten Nachtragshaushalt 2021 pp. 9-13 Downloads
Thiess Büttner
Ein gesamtstaatlicher „Transformations- und Infrastrukturfonds“ zur Stabilisierung der Schuldenbremse pp. 14-20 Downloads
Hüther Michael
Das Klima und eine marode Infrastruktur richten sich nicht nach der Schuldenbremse pp. 21-24 Downloads
Heine Michael and Herr Hansjörg
Quo vadis, Schuldenbremse? Über Sinn und Unsinn detaillierter Defizit- und Schuldenregelungen im Grundgesetz pp. 25-28 Downloads
Dirk Ehnts
Finanzierung von Staatsaufgaben: nachhaltige Finanzpolitik und Schuldenbremse pp. 29-32 Downloads
Kurz Rudi
Konsens und Dissens in der evidenzbasierten Politikberatung pp. 34-37 Downloads
Garnadt Niklas
Starke Stimmen mit Chorgeist: Wirtschaftspolitische Beratung im Rahmen der Gemeinschaftsdiagnose pp. 38-41 Downloads
Kooths Stefan
Rückläufige Einnahmen aus der Erbschaft- und Schenkungsteuer pp. 42-46 Downloads
Jirmann Julia
Der Klimawandel als globales Problem und seine Folgen für Deutschland pp. 47-52 Downloads
Neubäumer Renate
Deregulierung, Re-Regulierung – Auswirkungen der Rückvermeisterung im Handwerk pp. 53-57 Downloads
Runst Petrik and Thomä Jörg
Inflation und Zinsen: Wirkungen auf die kommunale Finanzlage in Nordrhein-Westfalen pp. 58-63 Downloads
Désirée Christofzik, Isaak Niklas, Robin Jessen and Kirsch Florian
Das Gründungsgeschehen in Deutschland pp. 64-66 Downloads
Gottschalk Sandra and Hanna Hottenrott
Konjunkturschlaglicht: Auswirkungen des Haushaltsurteils pp. 67-68 Downloads
Jens Boysen-Hogrefe and Dominik Groll
Page updated 2025-03-31