Wirtschaftsdienst
2023 - 2025
Continuation of Wirtschaftsdienst.
Current editor(s): Nicole Waidlein
From Sciendo
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().
Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 105, issue 3, 2025
- Forschungs- und Innovationspolitik stärken pp. 146-147

- Bertschek Irene, Bünstorf Guido, Cantner Uwe, Häussler Carolin, Schmidt Christoph M., Welter Friederike and Dauchert Helge
- Zweite Trump-Administration: Europas Herausforderungen pp. 148-148

- Daniels Laura von and Mair Stefan
- Verteidigungsetat: Neue Weltbank für Verteidigung pp. 149-149

- Werner Said D.
- Beschäftigungssicherung: Kurzarbeit plus Qualifizierung pp. 150-150

- Weber Enzo
- Arbeitsangebot: Steuerfreie Überstundenzuschläge? pp. 151-151

- Seifert Hartmut
- Energie- und Klimapolitik: Effizienter durch Neuausrichtung pp. 152-152

- Lerch Achim
- Reform der Pflegeversicherung: Finanzierung sichern pp. 153-153

- Rothgang Heinz
- Ein Ordnungsrahmen für die »schöne neue Welt« der digitalen Medien pp. 155-160

- Küsters Anselm and Störring Matthias
- Digitale Medienmärkte: Was tun gegen Hassrede und Falschinformationen? pp. 161-166

- Andres Raphaela and Berger Lara Marie
- Freedom First? Die Folgen unterschiedlicher Freiheitsverständnisse für die Innovationskultur in den USA und Europa pp. 167-172

- Dörr Julian and Kowalski Olaf
- Kompetitiv und kooperativ: Zur Neuordnung des Verhältnisses von privaten und öffentlich-rechtlichen Medien im Digitalzeitalter pp. 173-177

- Buschow Christopher and Dobusch Leonhard
- Vorschlag zur Ergänzung der Schuldenbremse um eine kaufmännische Sichtweise pp. 178-184

- Cuny Reinhard
- Infrastruktur, Rüstung und die Schuldengrenze – die rechtliche Sicht pp. 185-188

- Weck Thomas
- Inflationsausgleichsprämie: Effekte für private Haushalte und makroökonomische Stabilität pp. 189-194

- Behringer Jan and Dullien Sebastian
- Mehr als grün: Optionen einer nicht-neutralen Geldpolitik in der Eurozone pp. 195-199

- Walter Johann
- Wie verändert Trump II den Verbraucherschutz in den USA – und was sind die Folgen? pp. 200-204

- Kesler Reinhold and Rasch Alexander
- Globale Krisen bewältigen: Mit Daten zu resilienteren Lieferketten pp. 205-211

- Bossut Mathilde, Diem Christian, Ivanov Dmitry, Klimek Peter, Pichler Anton, Stangl Johannes and Thurner Stefan
- Direktinvestitionsströme deuten die Deindustrialisierung Deutschlands an pp. 212-214

- Rusche Christian
- Konjunkturschlaglicht: Finanzpolitischer Kurs im europäischen Vergleich pp. 215-216

- Boysen-Hogrefe Jens
Volume 105, issue 2, 2025
- Leitartikel: Bundestagswahl unter neuen Vorzeichen pp. 78-79

- Martin Christian
- GKV-Finanzierung: Durch Kapitalerträge? pp. 80-80

- Broer Michael
- Generationenkapital: Realinvestitionen statt Aktienrente pp. 81-81

- Hoffer Frank
- Stromnetzausbau: Vorteile staatlicher Finanzierung pp. 82-82

- Ortego Axel Kölschbach and Steitz Janek
- Förderung der frühen Bildung auch in alternden Gesellschaften: Warum es ein Bundesprogramm für Kitas braucht pp. 84-89

- Katharina Spieß C.
- Lernen als Lebensthema für alle – Anforderungen an eine weitsichtige Bildungspolitik pp. 90-93

- Boll Christina, Kuger Susanne and Reißig Birgit
- Eine neue Bildungspolitik für eine Welt im Umbruch pp. 94-98

- Plünnecke Axel
- Welche Politik führt zu besserer Bildung? pp. 99-103

- Hertweck Friederike
- Zur Bundestagswahl: Wie die Parteien die Investitionstätigkeit ankurbeln wollen pp. 104-111

- Fichtner Ferdinand, Junker Simon and Michelsen Claus
- Der Weg zu mehr Wirkungsorientierung im Bundeshaushalt pp. 112-117

- Friedrich Heinemann
- Deutsches Exportmodell unter Druck – eine Analyse der Exportentwicklung nach 2015 pp. 118-124

- Matthes Jürgen and Sultan Samina
- Arbeitszeit und Arbeitsumfeld – Indikatoren, Entwicklungen und Bewertung pp. 125-131

- Hübler Olaf
- Institutions Matter – Nobelpreis 2024 an Daron Acemoğlu, Simon Johnson, James Robinson pp. 132-137

- Sauerland Dirk
- Welche Unterstützung junge Menschen bei Unternehmensgründungen wichtig finden pp. 138-142

- Andrade Ivo and Bürger Tobias
- Konjunkturschlaglicht: Die Entwicklung der Rohstoffpreise im Jahr 2024 mit dem Fokus auf Deutschland pp. 143-144

- Eurich Marina and Meyer Hennes
Volume 105, issue 1, 2025
- Leitartikel: Trump 2.0 – vorläufiges Ende der transatlantischen Allianz? pp. 2-3

- Bourguignon Jiffer
- Argentinien: Deregulierung mit der Kettensäge? pp. 4-4

- Käss Susanne
- Asylpolitik: Perspektiven in Deutschland für syrische Geflüchtete schaffen pp. 5-5

- Enzo Weber
- Wahlprogramme: Steuersenkungen, aber wie!? pp. 6-6

- Hentze Tobias
- Energiewende: Flexible Preise an E-Ladesäulen pp. 7-7

- Hamida Kerim Ben
- Eine Wachstumsagenda für Deutschland pp. 9-15

- Grimm Veronika
- Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik — unbequeme Wahrheiten mit hoher Halbwertszeit pp. 16-20

- Christoph Schmidt
- Wachstumsschwäche überwinden: Nicht mehr Schulden, sondern mehr Produktivitätswachstum ist der Schlüssel pp. 21-24

- Oliver Holtemöller
- Europa zur Chefsache machen pp. 25-29

- Wambach Achim
- Drei Prioritäten für die neue Bundesregierung pp. 30-33

- Gros Daniel
- Mit Investitionen und Industriepolitik aus der Stagnations- und Abhängigkeitsfalle pp. 34-38

- Dullien Sebastian
- Ein Fair New Deal für Deutschland pp. 39-43

- Tom Krebs and Weber Isabella M.
- Von der Schuldenbremse zu einer ökonomisch sinnvollen Schuldenregel pp. 44-47

- Schuster-Johnson Florian
- Die geoökonomischen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft meistern pp. 48-53

- Kamin Katrin and Langhammer Rolf J.
- Wo steht die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Bürgergeld-Reform? pp. 54-58

- Gellermann Jan, Penz Reinhard and Lobato Philipp Ramos
- Homeoffice: Zukunftsvision auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung? pp. 59-63

- Alipour Jean-Victor, Müller Marlene and Verkühlen Nadine
- Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik pp. 64-68

- Wein Thomas
- Wenn mehr gearbeitet würde – Potenziale des deutschen Arbeitsmarktes pp. 69-74

- Boockmann Bernhard, Meister-Scheufelen Gisela and Unger Barbara
- Konjunkturschlaglicht: Sinkende Produktionskapazitäten in der Industrie? pp. 75-76

- Jannsen Nils and Kooths Stefan