Lohnrunden in der Industrie. Geltungsdauer von Kollektivverträgen und die zeitliche Ballung von Lohnabschlüssen
Wolfgang Pollan
Additional contact information
Wolfgang Pollan: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1990, vol. 63, issue 3, 156-163
Abstract:
Der institutionelle Rahmen des Lohnbildungsprozesses ist in der Bewältigung von Angebotsschocks von großer Bedeutung. Ein wichtiger Teilaspekt ist die Abfolge der Lohnabschlüsse: Eine Ballung aller Lohnverhandlungen in einem kurzen Zeitraum läßt das gesamtwirtschaftliche Interesse stärker zur Geltung kommen als Lohnverhandlungen, die über das gesamte Jahr verteilt sind. Kollektivverträge mit kurzer Laufzeit können eher auf kurzfristige Wirtschaftsschwankungen eingehen als jene mit langer Geltungsdauer. In den fünfziger und sechziger Jahren verteilten sich die Lohnabschlüsse in der Industrie unregelmäßig über das ganze Jahr, die Geltungsdauer streute breit. Erst in den achtziger Jahren entwickelte sich die einjährige Lohnrunde zur Norm.
Keywords: Lohnrunden in der Industrie. Geltungsdauer von Kollektivverträgen und die zeitliche Ballung von Lohnabschlüssen; Wage Rounds in the Manufacturing Sector (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/1056 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1990:i:3:p:156-163
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().