Die Effizienz der österreichischen Familienpolitik
Alois Guger ()
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1992, vol. 65, issue 10, 519-525
Abstract:
Österreich verfügt über ein im internationalen Vergleich sehr gut ausgebautes System der Familienförderung. Obwohl rund 10% des Volkseinkommens für familienpolitische Leistungen aufgewendet werden, ist die Armutsgefährdung für Familien mit mehreren Kindern relativ groß, da die Mittel unabhängig von der Bedürftigkeit ausgeschüttet werden. Das Familienpaket 1993 bringt wohl eine weitere Erhöhung der Leistungen, eine wesentliche Reduktion der Armutsgefährdung könnte aber nur durch eine stärkere Berücksichtigung sozialer Gesichtspunkte erzielt werden.
Keywords: Die Effizienz der österreichischen Familienpolitik; Efficiency of Austrian Family Policy (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/1212 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1992:i:10:p:519-525
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().