Der Einzelhandel als wichtige Konjunkturstütze. Gute Aussichten für das Weihnachtsgeschäft
Michael Wüger
Additional contact information
Michael Wüger: WIFO
Authors registered in the RePEc Author Service: Michael Wueger
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1992, vol. 65, issue 12, 630-635
Abstract:
Der Handel entwickelte sich in der Vergangenheit dynamisch und konnte dadurch seine Bedeutung für die österreichische Wirtschaft ausbauen. Im 1. Halbjahr 1992 verzeichnete der Einzelhandel (Umsätze real +3,2%) dank der kräftigen Konsumnachfrage und der steigenden Fremdenverkehrseinnahmen einen lebhaften Geschäftsgang. Im Durchschnitt der Monate Juli und August blieben die realen Umsätze des Einzelhandels aufgrund einer sehr hohen Ausgangsbasis und der großen Hitze unter dem Vorjahresniveau. Die Umsatzentwicklung des Großhandels (real +1,0%) wurde im 1. Halbjahr durch die internationale Konjunkturschwäche beeinträchtigt. Für das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels scheint im Vorjahresvergleich eine reale Steigerung von rund 2,5% möglich.
Keywords: Der Einzelhandel als wichtige Konjunkturstütze. Gute Aussichten für das Weihnachtsgeschäft; Retail Trade Contributes to Cyclical Stabilization (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/1222 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1992:i:12:p:630-635
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().