Zum Abschluß der Uruguay-Runde des GATT
Helmut Kramer
Additional contact information
Helmut Kramer: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1994, vol. 67, issue 4, 262-268
Abstract:
Im April 1994 wird die Uruguay-Runde des Welthandelsabkommens GATT unterzeichnet. Die neuen Vereinbarungen sind der bedeutendste Liberalisierungsschritt in der Geschichte des Welthandels. Sie unterstellen erstmals die Landwirtschaft, den Textilhandel, Dienstleistungen, grenzüberschreitende Investitionen und den Schutz des geistigen Eigentums weltweit den Prinzipien des Freihandels und des fairen Wettbewerbs. Das bisherige GATT wird zur Welthandelsorganisation MTO aufgewertet. Für Österreich wird die Bedeutung der neuen Vereinbarungen durch den angestrebten Beitritt zur EU überlagert. Mit dem Beitritt übernimmt die EU die handelspolitischen Kompetenzen Österreichs. Daher werden auch die von der EU im Rahmen der Uruguay-Runde angebotenen Liberalisierungsschritte für Österreich maßgebend. Rund zwei Drittel des österreichischen Außenhandels werden zu innergemeinschaftlichem Handel und damit von EU-Recht und nicht mehr direkt vom GATT geregelt.
Keywords: Zum Abschluß der Uruguay-Runde des GATT; On the Completion of the Uruguay Round of GATT (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/27 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1994:i:4:p:262-268
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().