EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Österreich als Teil der EU-Zollunion

Jan Stankovsky
Additional contact information
Jan Stankovsky: WIFO

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1994, vol. 67, issue 5, 34-45

Abstract: Mit einem Beitritt Österreichs zur EU werden die noch bestehenden Hindernisse in den gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen beseitigt. Die durch die Ursprungsregelung und Grenzkontrollen bisher verursachten Kosten können auf 4% bis 5% des Warenwertes geschätzt werden. Auch die sich aus dem Fehlen der gesamteuropäischen Kumulierung sowie aus dem passiven Veredelungsverkehr der EU mit Textilien für Österreich ergebende Probleme würden beseitigt. Österreich würde auch die Gemeinsame Handelspolitik der EU übernehmen. Die Einführung des Gemeinsamen Zolltarifs würde die durchschnittliche Zollbelastung der Importe aus Drittstaaten von 10,7% auf 7,3% verringern.

Keywords: Österreich als Teil der EU-Zollunion; Sonderheft: Österreich in der Europäischen Union (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/36 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1994:i:5:p:34-45

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wfo:monber:y:1994:i:5:p:34-45