Preisumkehr auf dem Markt für Industrierohstoffe. Entwicklung und Prognose der Weltmarktpreise von Industrierohstoffen
Claudia Pichl
Additional contact information
Claudia Pichl: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1994, vol. 67, issue 7, 412-417
Abstract:
Nach einem weiteren Rückgang im vergangenen Jahr (–14%) zogen die Weltmarktpreise von Industrierohstoffen im I. Quartal 1994 um 8% an (auf Dollarbasis). Im Jahresdurchschnitt wird sowohl für 1994 als auch für 1995 mit einem Anstieg von 7% (ohne Erdöl) gerechnet. Besonders stark werden sich Baumwolle, Schnittholz, Zellstoff, Aluminium und Blei verteuern. Im österreichischen Import entwickelten sich die Preise parallel zum Weltmarkt: Nach einer Verbilligung der Industrierohstoffimporte um 12,8% im Jahre 1993 erfolgte im I. Quartal 1994 eine Preisumkehr (+8,9%; jeweils auf Schillingbasis). Besonders ausgeprägt ist die Tendenzwende für Importe von Blei, Nickel, Zellstoff und Schnittholz.
Keywords: Preisumkehr auf dem Markt für Industrierohstoffe. Entwicklung und Prognose der Weltmarktpreise von Industrierohstoffen; Price Reversal on the Market for Industrial Raw Materials. Recent Developments and Forecast of World Market Prices for Industrial Raw M (search for similar items in EconPapers)
Date: 1994
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/51 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1994:i:7:p:412-417
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().