Anreizorientierte Instrumente der Umweltpolitik
Angela Köppl and
Claudia Pichl
Additional contact information
Claudia Pichl: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1995, vol. 68, issue 11, 697-707
Abstract:
In der Diskussion über die Instrumentenwahl in der Umweltpolitik schlugen Ökonomen bereits in den sechziger und siebziger Jahren "anreizorientierte" Instrumente als effizientere Maßnahmen zur Erreichung eines bestimmten Umweltziels vor. In der praktischen Umsetzung der Umweltpolitik wurden ökonomische Instrumente jedoch bis vor kurzem nur vereinzelt eingesetzt. In der jüngeren Vergangenheit gewinnen sie in den Konzepten und in der Umsetzung der Umweltpolitik der OECD-Länder an Bedeutung. Mittlerweile liegen auch Erfahrungen mit verschiedenen Problemen der Implementierung vor.
Keywords: Anreizorientierte Instrumente der Umweltpolitik; Economic Instruments of Environmental Policy (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/227 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1995:i:11:p:697-707
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().