Nationale Materialbilanzen als Instrument einer ökologischen Ressourcenpolitik
Walter Hüttler,
Harald Payer and
Heinz Schandl ()
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1995, vol. 68, issue 11, 713-718
Abstract:
Während die Wachstumskritik der siebziger Jahre im laufenden Wirtschaftswachstum die entscheidende Ursache fortschreitender Umweltzerstörung sah, konzentriert sich die gegenwärtige Diskussion um eine nachhaltige Entwicklung stärker auf die Möglichkeiten und Strategien der Entkoppelung des materiellen vom wirtschaftlichen Wachstum. Der Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen soll deutlich verringert werden, und der Verbrauch erneuerbarer Ressourcen soll deren Regenerationsfähigkeit nicht übersteigen. Dies setzt Informationsgrundlagen voraus, die periodisch Auskunft über die Größenordnung, Struktur und Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Ressourcenverbrauchs liefern. Nationale Materialbilanzen werden in Deutschland bereits als integraler Bestandteil der ökologischen Gesamtrechnung erstellt. Für Österreich stehen ebenfalls umfangreiche Ergebnisse zur Verfügung.
Keywords: Nationale Materialbilanzen als Instrument einer ökologischen Ressourcenpolitik; National Material Balances as a Tool of Ecological Resources Policy (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/229 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1995:i:11:p:713-718
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().