Steuerreform und EU-Beitritt prägen den Bundeshaushalt 1994 und 1995
Gerhard Lehner
Additional contact information
Gerhard Lehner: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1995, vol. 68, issue 4, 275-288
Abstract:
Der Bundeshaushalt stützte 1994 den Konjunkturaufschwung. Die zweite Etappe der Steuerreform brachte erhebliche Einnahmenausfälle, sie stimulierte aber sowohl den privaten Konsum als auch die Investitionen. Der Voranschlag 1995 ist durch den EU-Beitritt geprägt. Durch zum Teil einmalige Effekte wird das Nettodefizit des Bundes mit 27,5 Mrd. S beeinflußt. Der Voranschlag zeigt auch die wachsende Verflechtung zwischen den Trägern öffentlichen Rechtes, die mittelfristig für die Budgetkonsolidierung wichtig ist.
Keywords: Steuerreform und EU-Beitritt prägen den Bundeshaushalt 1994 und 1995; Federal Budget in 1994 and 1995 Shaped by Tax Reform and Austria's Accession to the EU (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/174 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1995:i:4:p:275-288
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().