Divergierende Entwicklung in den einzelnen Sparten der Versicherungswirtschaft. Die österreichische Privatversicherungswirtschaft 1993/94
Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1995, vol. 68, issue 7, 465-469
Abstract:
Mit +12,3% stiegen die Bruttoprämien in der österreichischen Versicherungswirtschaft 1993 deutlich rascher als das nominelle Brutto-Inlandsprodukt. Für 1994 ist allerdings mit einer Abschwächung auf rund +3% zu rechnen. Die Geschäftslage in den einzelnen Versicherungssparten ist sehr unterschiedlich: Während die Lebensversicherungen von einem Boom der Einmalerläge profitieren, steigt in der Krankenversicherung die Schadensquote weiter. Im internationalen Produktivitätsvergleich nimmt die österreichische Versicherungswirtschaft 1993 – im ersten Jahr des EWR – nur eine Position am unteren Ende der Rangliste ein. Das läßt auf weiteren Rationalisierungsdruck in der Anpassung an die liberalisierten Marktbedingungen schließen.
Keywords: Divergierende Entwicklung in den einzelnen Sparten der Versicherungswirtschaft. Die österreichische Privatversicherungswirtschaft 1993/94; Diverging Trends in Different Categories of Private Insurance (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/185 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1995:i:7:p:465-469
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().