Ökonomische Aspekte des Glücksspiels
Egon Smeral
Additional contact information
Egon Smeral: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1996, vol. 69, issue 11, 709-717
Abstract:
Die Palette der Glücksspiele reicht von den verschiedenen Lotterien und Sportwetten ("Lotterie- und Gewinnspiele") bis zu den von den Casinos angebotenen Spielen ("Casinospiele"). In Österreich erzielte der Glücksspielsektor 1995 einen Brutto-Produktionswert von 12,3 Mrd. S; das waren rund 3% der in Österreich insgesamt getätigten Freizeitausgaben. Die Bruttoproduktion der Lotterien und der Casinos erreichte ein Volumen von 8 Mrd. S bzw. 3,8 Mrd. S. Für 1995 errechnet sich für die gesamte Glücksspielbranche eine Brutto-Wertschöpfung von 9,2 Mrd. S. Der Beitrag zum Brutto-Inlandsprodukt machte etwa 0,4% aus. In regionalökonomischer Sicht sind Casinos wichtige Elemente des Tourismusangebotes. Sie sind Kommunikationsträger und setzen oft als Leitbetriebe Impulse für die regionale Entwicklung. Große Bedeutung haben auch die regionalen Beschäftigungswirkungen der Casinos und die überdurchschnittlichen Steuererträge aus dem Glücksspiel.
Keywords: Ökonomische Aspekte des Glücksspiels; Economic Aspects of Gambling (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/341 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1996:i:11:p:709-717
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().