EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftstendenzen in der Europäischen Union 1995. Konjunkturschwäche hemmt Abbau überhöhter Budgetdefizite

Georg Busch
Additional contact information
Georg Busch: WIFO

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1996, vol. 69, issue 4, 267-271

Abstract: Das Wirtschaftswachstum verlangsamte sich in den EU-Ländern 1995 deutlich, es erreichte kaum 2½%. Währungsturbulenzen im Frühjahr schwächten die internationale Wettbewerbsposition der Hartwährungsländer und trübten vor allem dort Geschäftsklima wie Konsumentenstimmung. In den Abwertungsländern dämpften Zinssteigerungen die Inlandsnachfrage. Der Konjunkturabschwung verhinderte einen Rückgang der allgemein hohen Arbeitslosigkeit und erschwerte den Abbau der Budgetdefizite. Dagegen hat die überwiegende Zahl der Mitgliedsländer bereits ein hohes Maß an Preisstabilität erreicht.

Keywords: Wirtschaftstendenzen in der Europäischen Union 1995. Konjunkturschwäche hemmt Abbau überhöhter Budgetdefizite; Economic Developments in the EU in 1995. Weakening Activity an Obstacle for the Consolidation of Budget Deficits (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/307 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1996:i:4:p:267-271

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wfo:monber:y:1996:i:4:p:267-271