Die Kosten des Paktes für Stabilität und Wachstum
Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1997, vol. 70, issue 6, 373-383
Abstract:
Im Pakt für Stabilität und Wachstum verpflichten sich alle Mitgliedsländer der künftigen Europäischen Währungsunion zu mittelfristig ausgeglichenen öffentlichen Haushalten. Diese Verpflichtung erzeugt bei Überschreiten des vereinbarten Defizits der öffentliche Haushalte von 3% des BIP oder bei einem hohen laufenden strukturellen Defizit direkte und indirekte Kosten. Im europaweiten Vergleich erscheint die österreichische Fiskalpolitik hinreichend flexibel, um direkte und indirekte Kosten aus dem Stabilitätspakt zu vermeiden. Dazu ist aber in den nächsten Jahren eine weitere Verminderung des strukturellen Defizits notwendig.
Keywords: Die Kosten des Paktes für Stabilität und Wachstum; The Costs of the Pact on Stability and Growth (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/369 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1997:i:6:p:373-383
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().