Innovation und Regulierung in der Telekommunikation
Norbert Knoll
Additional contact information
Norbert Knoll: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1998, vol. 71, issue 3, 187-195
Abstract:
Seit Mitte der achtziger Jahre wird international die Regulierung des Telekommunikationssektors reformiert. Die Anpassung der Bedingungen auf den Märkten erfordert die Berücksichtigung des technologischen Wandels. Regulierung spielt eine technologiepolitische Rolle, weil sie Anreizwirkungen zur Entwicklung und Diffusion neuer Technologien und Dienste liefert. Generell ist im Zuge von Regulierungsreformen zu berücksichtigen, daß neue Instrumente entwickelt werden müssen (z. B. Auktionsverfahren), Regulierung vielfach eine internationale Abstimmung von Strategien und Maßnahmen erfordert und die unreflektierte Fortführung technischer und rechtlicher Regelungen aus der Regulierung traditioneller Telekomdienste (Telefon) ein Hemmnis für innovative Anwendungen wie z. B. Electronic Commerce bildet.
Keywords: tip-related publications; Innovation und Regulierung in der Telekommunikation; Innovation and Regulation in Telecommunications (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/506 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1998:i:3:p:187-195
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().