Währungskrisen – Herausforderung für Theorie und Politik
Franz Hahn
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1998, vol. 71, issue 9, 583-590
Abstract:
Globalisierung und Liberalisierung von Kapitalverkehr und Kapitalmärkten haben die Fragilität der Finanzmärkte erhöht. Die Gefahren, die von instabilen und krisenanfälligen Finanzmärkten ausgehen, können kaum überschätzt werden und verdienen höchste wirtschaftspolitische Aufmerksamkeit. Die jüngsten Währungskrisen in Ostasien und Rußland sowie ihre komplexen Ursachen haben daher nicht nur das akademische, sondern auch das wirtschaftspolitische Interesse an Fragen der internationalen Krisenprävention, des effizienten Krisenmanagements, aber auch der Architektur von supranationalen Regulativen für Finanz- und Kapitalmärkte und der Rolle der Banken neu belebt.
Keywords: Währungskrisen – Herausforderung für Theorie und Politik; Currency Crises: A Challenge to Economic Theory and Economic Policy (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/562 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1998:i:9:p:583-590
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().