Europäischer Sozialfonds und Arbeitsmarktpolitik
Hedwig Lutz
Additional contact information
Hedwig Lutz: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1998, vol. 71, issue 9, 617-625
Abstract:
Seit 1995 werden in Österreich arbeitsmarktpolitische Maßnahmen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Der ESF hat die Aufgabe, den Strukturwandel durch die Förderung von Humankapital aktiv zu unterstützen. Da sich die Europäische Union ausschließlich über den ESF auch finanziell an der Arbeitsmarktpolitik der Mitgliedsländer beteiligt, kann sie über den ESF stärkeren Einfluß auf die nationalen Strategien ausüben als im Rahmen anderer beschäftigungs-, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten auf Gemeinschaftsebene. Die ESF-Interventionen beruhen auf dem Konzept der individuellen Vermittelbarkeit. Dieser Ansatz bildet allerdings nur einen Pfeiler der europäischen Beschäftigungs- und Arbeitsmarktstrategie.
Keywords: Europäischer Sozialfonds und Arbeitsmarktpolitik; European Social Fund and Labor Market Policy (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/565 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1998:i:9:p:617-625
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().