EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Effizienz und Transparenz der geldpolitischen Strategie des ESZB

Peter Brandner and Helene Schuberth
Additional contact information
Peter Brandner: WIFO

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1999, vol. 72, issue 1, 61-73

Abstract: Die ESZB-Statuten verpflichten das ESZB zur Sicherung der Preisstabilität, schließen jedoch eine konjunkturstabilisierende Funktion der Geldpolitik nicht aus. Der EZB-Rat entschied sich im Oktober 1998 für eine flexible geldpolitische Strategie und legte sich somit weder auf eine Inflationsziel- noch auf eine Geldmengenzielstrategie fest. Die Strategie des ESZB kann effizient sein, d. h. die Ziele der Geldpolitik optimal erfüllen, wenn das ESZB in der Praxis Elemente einer Inflationszielstrategie stärker in den Vordergrund rückt. Wichtige Voraussetzung der Rechenschaftspflicht ("accountability") und des raschen Aufbaus von Reputation und Glaubwürdigkeit ist Transparenz; sie erfordert eine geldpolitische Strategie, die es erlaubt, die Einhaltung der Ziele der Geldpolitik zu überwachen. Durch die Publikation einer Inflationsprognose kann die Transparenz erhöht werden. Eine Inflationszielstrategie hat den Vorteil, sowohl effizient als auch transparent zu sein.

Date: 1999
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/627 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1999:i:1:p:61-73

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wfo:monber:y:1999:i:1:p:61-73