Wieder Dämpfung der Baukonjunktur in Westeuropa
Margarete Czerny
Additional contact information
Margarete Czerny: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2000, vol. 73, issue 3, 191-196
Abstract:
Die westeuropäische Bauwirtschaft expandierte 1999 dank der verstärkten Auftragsvergabe im Infrastrukturbau, im Wirtschafts- und sonstigen Hochbau insgesamt um 3%. Das Wachstum wird sich im Jahre 2000 auf 2,6% und im Jahre 2001 auf 1,6% etwas abschwächen. Hingegen gewinnt die Bautätigkeit in Ost-Mitteleuropa an Dynamik: Nach einer deutlichen Dämpfung 1999 (+1,9%) wird für das Jahr 2000 mit einem Produktionszuwachs von 5,3% und im Jahre 2001 von 6,7% gerechnet. Die österreichische Bauwirtschaft verzeichnete 1998 dank der kräftigen Nachfrage im Sanierungs- und Renovierungssektor einen realen Produktionszuwachs von 4,3%, 1999 schwächte sich die Baukonjunktur merklich ab (real +1,3%). Auch für das Jahr 2000 sind die Perspektiven gedämpft, die Produktion wird real um 1,5% steigen, in den Jahren 2001 und 2002 um jeweils 2%. Damit bleibt das prognostizierte Wachstum der Bauwirtschaft weit unter jenem der Gesamtwirtschaft von 2,8% (2000 und 2001) bzw. 2,6% (2002).
Keywords: Wieder Dämpfung der Baukonjunktur in Westeuropa; Construction Boom Weakens in Western Europe (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/19166 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2000:i:3:p:191-196
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().