Außenhandel profitiert von internationalem Aufschwung und niedrigem Euro-Kurs
Marcus Scheiblecker
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2000, vol. 73, issue 9, 527-531
Abstract:
Österreichs Exporteuren kommen nach wie vor die anhaltende Schwäche des Euro und die ausgezeichnete Lage der Weltwirtschaft zugute. Trotz der regen Auslandsnachfrage verschlechterte sich die Leistungsbilanz im 1. Halbjahr deutlich, da der niedrige Wechselkurs und der hohe Rohölpreis einen noch stärkeren Anstieg der Ausgaben für Importe zur Folge hatten. Die heimische Wirtschaft wächst kräftig, gemäß den Unternehmensbefragungen ist jedoch in der nahen Zukunft keine neuerliche Beschleunigung zu erwarten. Im August erhöhte sich die Zahl der unselbständig Beschäftigten trotz der guten Konjunktur saisonbereinigt nicht weiter, die Arbeitslosenquote sank jedoch abermals geringfügig.
Keywords: Konjunkturbericht; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/19389 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2000:i:9:p:527-531
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().