Markanter Einbruch der Unternehmerstimmung, starker Anstieg der Arbeitslosigkeit
Markus Marterbauer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2001, vol. 74, issue 11, 635-640
Abstract:
Die Konjunkturabschwächung hat sich zuletzt deutlich verschärft. Der WIFO-Konjunkturtest für das IV. Quartal spiegelt eine wesentliche Eintrübung des Geschäftsklimas in der Sachgütererzeugung wider. Das Wachstum des Warenexports verlangsamte sich stark, und die Sachgüterproduktion war im Sommer schon geringer als ein Jahr zuvor. Die Konjunkturdämpfung kommt auch im Großhandel und im Kfz-Handel zum Ausdruck, deren Umsätze merklich unter dem Vorjahreswert blieben. In der Bauwirtschaft setzt sich die Krise fort. Positive Meldungen stammen nur vom Einzelhandel und vom Tourismus, hier entwickeln sich die Umsätze günstig. Die erhebliche Abschwächung des Wirtschaftswachstums dämpft die Beschäftigungsentwicklung. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Herbst kräftig, in den Wintermonaten muss mit einer weiteren Verschärfung der Lage auf dem Arbeitsmarkt gerechnet werden. Der Preisauftrieb auf Verbraucherebene erweist sich als sehr hartnäckig.
Keywords: Konjunkturbericht; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/20946 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2001:i:11:p:635-640
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().