Makroökonomische Auswirkungen der EU-Erweiterung auf alte und neue Mitglieder
Fritz Breuss
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2001, vol. 74, issue 11, 655-666
Abstract:
Die Neuberechnung der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Erweiterung durch das WIFO berücksichtigt alle theoretisch möglichen Integrationseffekte: Handelseffekte, Binnenmarkteffekte, Faktorwanderungseffekte und Kosten der Erweiterung bzw. Transfers für die MOEL. Demnach ist dieser Integrationsschritt eine "Win-Win-Situation": Gemessen am realen BIP profitieren sowohl die MOEL als auch die EU, erstere allerdings rund zehnmal so viel wie die EU-Länder. Österreich, Deutschland und Italien gewinnen relativ am meisten, Spanien, Portugal oder Dänemark zählen hingegen eher zu den Verlierern.
Keywords: Makroökonomische Auswirkungen der EU-Erweiterung auf alte und neue Mitglieder; Macroeconomic Effects of EU Enlargement on Old and New Members (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (55)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/20937 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2001:i:11:p:655-666
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().