Knappheit an Arbeitskräften
Ewald Walterskirchen
Additional contact information
Ewald Walterskirchen: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2001, vol. 74, issue 6, 391-395
Abstract:
Die österreichische Wirtschaft benötigt bis 2005 etwa 27.000 zusätzliche Arbeitskräfte pro Jahr. In den letzten Jahrzehnten waren gut ausgebildete Arbeitskräfte leicht zu rekrutieren, weil die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter um rund 30.000 pro Jahr zunahm. In diesem Jahrzehnt wird sie jedoch stagnieren und zwischen 2010 und 2030 sogar um fast 30.000 pro Jahr abnehmen. Die Politik ist deshalb verstärkt gefordert, die Reserven an Arbeitskräften – Arbeitslose, ältere Arbeitskräfte und Frauen – durch Qualifizierung für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Soweit dies nicht ausreicht, ist auch die Zahl ausländischer Fachkräfte zu erhöhen.
Keywords: Knappheit an Arbeitskräften; Shortage of Workers (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/20317 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2001:i:6:p:391-395
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().