Finanzausgleich als Instrument der Budgetpolitik
Gerhard Lehner
Additional contact information
Gerhard Lehner: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2001, vol. 74, issue 8, 497-511
Abstract:
Der Finanzausgleich regelt die Verteilung der Steuereinnahmen sowie von Transfers des Bundes an Länder und Gemeinden und bildet damit die zentrale Finanzierungsquelle für die Haushalte der Länder und Gemeinden. Er wird durch den österreichischen Stabilitätspakt künftig in seiner Bedeutung noch gestärkt. Das neue Finanzausgleichsgesetz hat das Gefüge der finanziellen Beziehungen zwischen den Gebietskörperschaften zwar unverändert gelassen, bringt aber doch dem Bund zusätzliche Steuereinnahmen und stärkt die finanzielle Position der kleineren Gemeinden. Die Lockerung von Zweckbindungen erweitert den engen Gestaltungsspielraum der Einnahmen der Länder und Gemeinden. Eine verstärkte Orientierung an den Aufgaben der Gebietskörperschaften und ihrer Entwicklung fehlt jedoch auch in diesem Finanzausgleich weitgehend.
Keywords: Finanzausgleich als Instrument der Budgetpolitik; The Public Revenue Sharing Scheme as a Budget Policy Tool (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/20465 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2001:i:8:p:497-511
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().