EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfolge der ÖBB-Reform 1992

Wilfried Puwein
Additional contact information
Wilfried Puwein: WIFO

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2001, vol. 74, issue 9, 567-579

Abstract: Die Österreichischen Bundesbahnen wurden mit 1. Jänner 1993 von einem Wirtschaftskörper des Bundes in eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit umgewandelt. Der neue Vorstand erhielt einen wesentlich erweiterten Entscheidungsspielraum, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu verbessern. Die Arbeitsproduktivität der Bahn stieg seither beträchtlich, der Personalaufwand konnte auf dem Niveau von 1993 gehalten werden. Auch andere Bahnverwaltungen versuchten, ihre wirtschaftlichen Ergebnisse zu verbessern. Die meisten EU-Bahnen erzielten höhere Produktivitätssteigerungen als die ÖBB, die Schweizerischen Bundesbahnen bauten ihren Vorsprung in den wirtschaftlichen Kennzahlen aus.

Keywords: Ausgliederung, Privatisierung, Vergleich Schweiz/Österreich; Erfolge der ÖBB-Reform 1992; Positive Outcomes of the ÖBB Reform of 1992 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/20576 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2001:i:9:p:567-579

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2001:i:9:p:567-579