Schleppende Belebung in der EU trotz kräftiger Impulse aus den USA
Markus Marterbauer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2002, vol. 75, issue 6, 367-376
Abstract:
In Europa kommt der Konjunkturaufschwung nur sehr langsam in Gang. Wesentliche Impulse liefert die Entwicklung in den USA, wo die Binnennachfrage – unterstützt durch eine stark expansive Wirtschaftspolitik – kräftig wächst. Hingegen bleibt die Inlandsnachfrage in Europa bislang schwach. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist ungünstig, ein starker Preisauftrieb ist nicht zu beobachten. Die Risken für die EU-Konjunktur betreffen die internationale Entwicklung, aber auch die Wirtschaftspolitik. Für das Jahr 2003 sind umfangreiche Sparpakete zu erwarten, die vor allem in Deutschland die Nachfrage in einer frühen Phase des Aufschwungs schwächen könnten.
Keywords: Weltkonjunktur; USA; EU-Länder; Japan; Ost-Mitteleuropa; MOEL; Österreich; Schleppende Belebung in der EU trotz kräftiger Impulse aus den USA; Dithering Turnaround in the EU in Spite of Vigorous Signals from the USA (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/22160 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2002:i:6:p:367-376
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().