EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturzyklen der österreichischen Wirtschaft

Marcus Scheiblecker

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2002, vol. 75, issue 7, 437-446

Abstract: Das um Saison- und Arbeitstagseffekte bereinigte Bruttoinlandsprodukt ging im III. und IV. Quartal 2001 zurück. Gelegentlich wird im ökonomischen Sprachgebrauch eine solche Periode negativer Veränderungsraten in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen als Rezession bezeichnet. Diese mechanistische Interpretation entspricht nicht der Konjunkturdefinition im "klassischen" Sinn, die auf die gesamtwirtschaftliche Kapazitätsauslastung abstellt. Eine Datierung der Rezessionen in Österreich seit 1954 gemäß dieser Regel kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen, wenn sich die Bereinigung nur auf die Saison- und Arbeitstagseffekte oder auch auf eine verbleibende irreguläre Restkomponente erstreckt.

Keywords: Rezession; Konjunkturzyklen; Österreich; Konjunkturzyklen der österreichischen Wirtschaft; Business Cycles in the Austrian Economy (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/22301 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2002:i:7:p:437-446

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2002:i:7:p:437-446