EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Arbeitstagseffekt im vierteljährlichen Bruttoinlandsprodukt. Eine empirische Analyse anhand saisonaler Zeitreihenmodelle

Marcus Scheiblecker

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2003, vol. 76, issue 11, 829-839

Abstract: Im Jahr 2004 ergeben sich in Österreich aufgrund des Schaltjahres und der besonderen Lage von Feiertagen um drei Arbeitstage mehr als 2003. Eine Analyse mit einem saisonalen Zeitreihenmodell lässt auf eine dadurch ausgelöste Steigerung der Jahresproduktion (vierteljährliches BIP) im Ausmaß von 0,1% schließen. Der für das Bruttoinlandsprodukt als Ganzes und differenziert nach Wirtschaftsbereichen ermittelte Arbeitstagseffekt ist damit niedriger als entsprechende Schätzungen für Deutschland.

Keywords: Arbeitstagseffekt; Bereinigung; Saison; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/24669 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2003:i:11:p:829-839

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2003:i:11:p:829-839