Die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung ("Basel II") aus makroökonomischer Sicht
Franz Hahn
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2003, vol. 76, issue 2, 137-150
Abstract:
Das geltende Eigenkapitalregime für Banken ("Basel I") hat die Stabilität des internationalen Bankensystems nur unzureichend gestärkt. Die undifferenzierte und grobe Erfassung der Kreditrisken und die rasante Entwicklung auf dem Sektor der Finanzinnovationen haben seine Wirksamkeit nachhaltig geschmälert. Die neuen Eigenkapitalvorschläge des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht ("Basel II") sehen u. a. verbesserte Methoden der Risikobewertung vor, die allerdings auf makroökonomischer Ebene unerwünschte Effekte auslösen können. Diese Effekte können Größenordnungen erreichen, die das Ziel der nachhaltigen Stärkung des internationalen Finanzsystems gefährden.
Keywords: Basel II; Eigenkapital-Vereinbarung; Kreditrisiko; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/23506 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2003:i:2:p:137-150
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().