EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktienmarkt und langfristiges Wirtschaftswachstum. Gibt es einen Nexus in den OECD-Ländern?

Franz Hahn

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2003, vol. 76, issue 3, 201-212

Abstract: Die Annahme, dass Finanzmärkte sowohl das Niveau als auch die langfristige Wachstumsrate des Pro-Kopf-Einkommens direkt beeinflussen, gilt als eine der kontroversiellsten Propositionen der modernen Makroökonomie. Weniger umstritten ist die Hypothese, dass die Entwicklung der Finanzmärkte mit dem gesamtwirtschaftlichen Entwicklungsprozess positiv korreliert. Für viele Ökonomen in der Tradition des Keynesianismus gilt der Nexus zwischen Wirtschaftswachstum und Finanzmärkten als herausragendes Beispiel für "reverse causality". Neoklassisch orientierte Ökonomen halten die Bedeutung, die den Finanzmärkten in der empirischen Literatur zur Erklärung von langfristigem Wachstum zuerkannt wird, für nicht gerechtfertigt.

Keywords: Aktienmarkt; Wirtschaftswachstum (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/23660 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2003:i:3:p:201-212

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2003:i:3:p:201-212