Mangelnde Nachfrage und Dollarabwertung belasten die Konjunktur
Markus Marterbauer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2003, vol. 76, issue 6, 407-414
Abstract:
Die Konjunktur leidet weiter unter Nachfragemangel, eine Erholung zeichnet sich nicht ab. Seit Jahresbeginn werden die Impulse von der Exportnachfrage schwächer, die bislang die wichtigste Konjunkturstütze bildete. Dies spiegelt die ungünstige Nachfragesituation bei wichtigen Handelspartnern und die Abwertung des Dollars gegenüber dem Euro wider. Die Sachgüterproduktion stagniert, der Investitionsattentismus der Unternehmen hält an. Etwas günstiger entwickeln sich die Umsätze im Handel und die Bauinvestitionen. Die effektive Aufwertung des Euro dämpft auch die Inflation. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt schwierig. Im Produktionsbereich geht die Beschäftigung weiter zurück, private und öffentliche Dienstleistungsanbieter melden steigende Beschäftigung. Oft betrifft dies Teilzeitarbeitsplätze bzw. die Teilnahme an Schulungsmaßnahmen.
Keywords: Konjunkturbericht; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/24269 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2003:i:6:p:407-414
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().