EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fördersysteme der Universitätsausbildung und Mobilität der Studierenden in Europa

Gudrun Biffl
Additional contact information
Gudrun Biffl: WIFO

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2003, vol. 76, issue 6, 441-460

Abstract: Österreich wendet vergleichsweise viel für universitäre Ausbildung auf; dabei ist aber der Mittelbedarf der Infrastruktur relativ groß im Vergleich mit der direkten Studienförderung. Die Gefördertenquote ist relativ niedrig. Die finanzielle Unterstützung der Studierenden und/oder ihrer Eltern macht 13% aller Kosten aus. Studiengebühren liefern nur einen geringen Deckungsbeitrag zu den Universitätskosten. Wie auch in anderen Ländern, die Studiengebühren einheben, ist die Höhe der Gebühr vom Grad der Bedürftigkeit der Studierenden abhängig. In Österreich nehmen die Studierenden die Möglichkeit von Studienaufenthalten im Ausland häufig in Anspruch; das begünstigt ihre spätere Bereitschaft zur beruflichen Mobilität.

Keywords: Universitätsstudium; Mobilität; Studienförderung; OECD; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/24273 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2003:i:6:p:441-460

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2003:i:6:p:441-460