Bundesvoranschläge 2003 und 2004: Ziel eines "Nulldefizits" verschoben
Gerhard Lehner and
Margit Schratzenstaller
Additional contact information
Gerhard Lehner: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2003, vol. 76, issue 8, 605-621
Abstract:
Die Stagnation der Konjunktur und der merkliche Anstieg der Arbeitslosigkeit haben den Ausgleich der öffentlichen Haushalte im Jahr 2002 verhindert. Wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche und der geplanten Steuerreform 2004/05 wird das "Nulldefizit" erst nach 2007 erreicht werden. Trotz eines deutlichen Anstiegs der Schuldenstandsquote aufgrund von statistischen Revisionen ist die Budgetposition Österreichs im EU-Vergleich überdurchschnittlich günstig. Zur mittelfristigen Budgetkonsolidierung wird eine Senkung der Einnahmen- und der Ausgabenquote angestrebt. Ab 2004 nimmt das Gewicht der Transferausgaben ab. Innerhalb der Einnahmen des Bundes gewinnen die Steuereinnahmen an Bedeutung; dabei ist eine Umstrukturierung des Steueraufkommens hin zu den indirekten Steuern zu beobachten.
Keywords: Staatshaushalt; Bundeshaushalt; Voranschlag; Budget; Defizit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/24495 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2003:i:8:p:605-621
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().