EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aktienmarkt und Konjunkturschwankungen. Gibt es einen Zusammenhang in den OECD-Ländern?

Franz Hahn

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2003, vol. 76, issue 8, 643-654

Abstract: Die ökonomische Theorie beurteilt die Bedeutung von Finanzmärkten für den Konjunkturzyklus sehr uneinheitlich. Während marktdominierte Finanzsysteme als allokationseffizient, aber instabil gelten, stehen bankdominierte Finanzsysteme in dem Ruf, effizient vor systemischen Risken zu schützen, die durch Marktinstabilitäten entstehen. Anhand empirischer Daten für 22 OECD-Länder wird diese Hypothesen nur gestützt – für die Periode 1970/2000 wurde kein signifikant dämpfender Einfluss bankdominierter Finanzsysteme auf den Konjunkturzyklus festgestellt. Aktienmärkte hingegen verstärkten unabhängig und direkt die Outputfluktuationen in den OECD-Ländern.

Keywords: Aktienmärkte; Finanzmärkte; Konjunkturschwankungen; Wachstum (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/24497 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2003:i:8:p:643-654

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2003:i:8:p:643-654