Finanzierung des Bahnausbaus in sensiblen Zonen durch Straßenmauten
Wilfried Puwein
Additional contact information
Wilfried Puwein: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2004, vol. 77, issue 7, 575-586
Abstract:
Der Lkw-Verkehr nahm in Österreich im letzten Jahrzehnt fast doppelt so stark zu wie der Güterverkehr der Bahn. Die EU-Erweiterung und das Auslaufen des Ökopunktesystems werden das Wachstum des Straßenverkehrs weiter beschleunigen. Angesichts der negativen externen Effekte des Straßenverkehrs setzte in der europäischen Verkehrspolitik ein Umdenkprozess ein: Gemäß dem Vorschlag für eine neue Wegekostenrichtlinie kann der Bahnausbau in sensiblen Zonen durch einen Aufschlag auf die Lkw-Mauten auf den parallel dazu geführten Straßen querfinanziert werden. Die Erhöhung darf 25% der Mauttarife nicht überschreiten. Ausgehend von den Mauteinnahmen der Sondermautstrecken im Jahr 2003 könnte mit einem solchen Mautaufschlag über 20 Jahre rund ein Fünftel der im Generalverkehrsplan Österreich 2002 projektierten Ausbaukosten der Bahn in diesen Regionen finanziert werden.
Keywords: EU-Wegekostenrichtlinie; Straßenmaut; Querfinanzierung; Verkehrspolitik; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/25157 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2004:i:7:p:575-586
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().