EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neuer Finanzausgleich und Stabilitätspakt – keine grundlegenden Änderungen

Margit Schratzenstaller

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2005, vol. 78, issue 1, 49-60

Abstract: Der neue österreichische Stabilitätspakt soll die Erreichung eines Nulldefizits bis 2008 sicherstellen. Das Maastricht-Defizit des Bundes soll auf 0,75% des BIP sinken, Länder und Gemeinden sollen zusammen Überschüsse von 0,75% des BIP erwirtschaften. Der neue Finanzausgleich verändert die Finanzbeziehungen zwischen den Gebietskörperschaften nicht grundlegend. Das Gewicht der gemeinschaftlichen Bundesabgaben nimmt zu; für die meisten gilt künftig ein einheitlicher Aufteilungsschlüssel. Aus dem horizontalen Finanzausgleich erhalten die kleinsten Gemeinden mehr Mittel. Die starke Transferabhängigkeit der Länder wird nicht reduziert, die Steuerautonomie der nachgeordneten staatlichen Ebenen bleibt gering.

Keywords: Finanzausgleich; österreichischer; Stabilitätspakt; Gebietskörperschaften; Staatshaushalt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/25406 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2005:i:1:p:49-60

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2005:i:1:p:49-60