Wettbewerb und Wettbewerbspolitik auf dem österreichischen Strommarkt. Ein Überblick vier Jahre nach der Marktliberalisierung
Michael Böheim
Additional contact information
Michael Böheim: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2005, vol. 78, issue 9, 629-645
Abstract:
Die in Österreich vor vier Jahren eingeleitete Strommarktliberalisierung brachte zunächst die erwarteten Preissenkungen sowohl für Klein- als auch für Großkunden – nicht jedoch eine Intensivierung des Wettbewerbs. Aufgrund ungelöster Strukturprobleme behielten die eingesessenen Stromversorger trotz der Marktöffnung im Wesentlichen ihre Position als lokale Monopolisten. Zusammenschlüsse von Energieversorgern steigerten die Marktmacht der eingesessenen Versorger beträchtlich und gefährden damit den wirtschaftlichen Nutzen der Marktliberalisierung ernsthaft. Ein "Wettbewerbsbelebungsprogramm" sollte im österreichischen Elektrizitätssektor die überfällige Umsetzung der rechtlichen "Entbündelung" sowie eine gründliche neuerliche Prüfung der strategischen Allianzen vorantreiben.
Keywords: Wettbewerb; Wettbewerbspolitik; Strommarkt; Marktliberalisierung; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/25740 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2005:i:9:p:629-645
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().