Langfristige Auswirkungen einer Energieverteuerung auf den Verkehr
Wilfried Puwein
Additional contact information
Wilfried Puwein: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2006, vol. 79, issue 10, 735-753
Abstract:
Mit einem Anteil am Endenergieverbrauch von 29% liegt der Verkehr fast gleichauf mit der gesamten Sachgüterproduktion. In den letzten Jahrzehnten wuchs die Nutzung der energieintensivsten Verkehrsträger – Luftfahrt, Straßentransport und motorisierter Individualverkehr – am stärksten und prägte räumliche Siedlungs- und Produktionsstrukturen sowie Konsumgewohnheiten. Auch eine anhaltend deutliche Energieverteuerung durch eine zunehmende Erdölverknappung wird den Einsatz dieser Verkehrsmittel kaum einschränken. Allerdings besteht ein großes Potential zur Steigerung ihrer Energieeffizienz.
Keywords: Energieintensität; Energieverteuerung; Erdölpreise; Güterverkehr; Modal Split; Personenverkehr (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/27382 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2006:i:10:p:735-753
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().