Pensionshöhe und Einkommensersatzraten nach Einführung des Allgemeinen Pensionsgesetzes
Christine Mayrhuber
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2006, vol. 79, issue 11, 805-816
Abstract:
Die Pensionsharmonisierung wird im Jahr 2050 abgeschlossen sein. Bis dahin gelten für die Berechnung der Pensionshöhe zwei unterschiedliche Rechtslagen, sodass über die individuelle Absicherung im Alter Unsicherheit besteht. Die Gegenüberstellung der Pensionshöhen und Bruttoeinkommensersatzraten nach Abschluss der Pensionsharmonisierung 2050 mit jenen der Pensionsneuzuerkennungen 2002/03 gibt Auskunft über die Auswirkungen der jüngsten Pensionsreform. Für identische Versicherungsverläufe überwiegen demnach die dämpfenden Effekte der verringerten Steigerungsbeträge und der lebenslangen Durchrechnung gegenüber der verbesserten Aufwertung weit zurückliegender Einkommen. Dank der Verkürzung der Durchrechnung um drei Jahre pro Kind und der Höherbewertung der Kindererziehungsersatzzeiten können Frauen dann von der Pensionsreform profitieren, wenn sie bei höherem Pensionsantrittsalter längere Versicherungszeiten aufweisen.
Keywords: Pensionsreform; Allgemeines; Pensionsgesetz; Pensionshöhe; Einkommensersatzrate (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/27763 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2006:i:11:p:805-816
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().