Finanzierungsalternativen zum EU-Budget
Margit Schratzenstaller and
Bernd Berghuber
Additional contact information
Bernd Berghuber: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2006, vol. 79, issue 12, 893-910
Abstract:
Die Einnahmenautonomie der EU ist, weil ihr eine Steuerhoheit fehlt und das Gewicht der "traditionellen" Eigenmittel sinkt, inzwischen sehr gering. Die Union finanziert sich primär aus nationalen Beiträgen. Das Fehlen einer Steuerhoheit steht in wachsendem Widerspruch zur vertieften europäischen Integration und dazu, dass aus den EU-Mitteln eine Reihe "europäischer öffentlicher Güter" bzw. Aktivitäten mit grenzüberschreitenden positiven Externalitäten finanziert werden. Eckpunkte einer Reform des Eigenmittelsystems der EU könnten die Abschaffung der Mehrwertsteuer-Eigenmittel, die Beibehaltung der auf dem Bruttonationaleinkommen (BNE) basierenden Eigenmittel als ergänzende Finanzierungsquelle sowie die Zuweisung eigener Steuern an die EU (vor allem Devisentransaktionssteuer und Kerosinsteuer) sein.
Keywords: EU; Finanzrahmen; 2006-2013; Finanzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/27903 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2006:i:12:p:893-910
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().